Dvd-menüoptionen – Toshiba SD190 Benutzerhandbuch
Seite 20

19
D
DVD-Menüoptionen
Manche Discs lassen eine Auswahl der
Untertitelsprache nur über das Disc-Menü zu. In
einem solchen Fall drücken Sie die MENU-Taste und
wählen dann die gewünschte Untertitelsprachen aus
den im Disc-Menü angebotenen aus.
Beim manchen DVDs wird der Ton unter Umständen
in einer anderen Vertonungssprache als der
gewählten wiedergegeben. Dies kommt vor, wenn
ältere Sprachencodes auf der Disc programmiert sind.
Es kann vorkommen, das die von Ihnen
voreingestellte Standardsprache auf einer DVD
nicht vorhanden ist.
In diesem Fall blendet der
DVD-Player automatisch ein Menü mit den auf
der Disc verfügbaren Sprachen ein.
DivX
®
-Untertitel
Wenn Ihre DivX
®
-Dateien mit einer Untertitel-Datei
gespeichert wurden (unterstützte Dateiformate siehe
Seite 17), können Sie eine unterstützte DivX
®
-
Untertitelsprache nach Region auswählen.
A
Wählen Sie bei „Language“ mit S / T
{ DivX-Untertit } und drücken Sie dann X
{ Standard }
Albanisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch,
Finnisch, Französisch, Gälisch, Deutsch, Italienisch,
Kurdisch (Latein), Norwegisch, Portugiesisch,
Spanisch, Schwedisch und Türkisch.
{ Zentraleuropa }
Albanisch, Kroatisch, Tschechisch, Niederländisch,
Englisch, Deutsch, Ungarisch, Irisch, Polnisch,
Rumänisch, Slovakisch, Slovenisch und Sorbisch.
{ Kyrillisch }
Bulgarisch, Weißrussisch, Englisch, Mazedonisch,
Moldavisch, Russisch, Serbisch und Ukrainisch.
{ Griechisch }
Nur Englisch und Modernes Griechisch.
{ Hebräish }
Nur Englisch und Modernes Hebräisch.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und
bestätigen Sie durch einen Druck auf OK.
Video-Einrichtungsmenü
A
Drücken Sie SETUP an der Fernbedienung.
Das System-Einrichtungsmenü wird eingeblendet
B
Drücken Sie S / T, um { Video } zu wählen, und
drücken Sie danach X.
C
Wählen Sie mit S / T einen Menüparameter und
rufen Sie ihn mit X auf.
Beispiel: { Video-Ausgang }
Die Optionen für den gewählten Menüparameter
werden angezeigt.
Wenn eine Option im Menü grau dargestellt wird,
dann
ist die betreffende Funktion nicht verfügbar
bzw. momentan nicht einstellbar.
D
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und
bestätigen Sie durch einen Druck auf OK.
Beispiel: { P-Scan }
Die Einstellung wird gespeichert und der Vorgang
ist
beendet.
E
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SETUP.
–
–
–
О
О
О
О
Bildformat
Sie können das für Ihr Fernsehgerät geeignete
Bildseitenverhältnis wählen, wobei Sonderformate
jedoch nur wählbar sind, wenn das Bildmaterial
entsprechend auf der Wiedergabedisc aufgezeichnet
wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das
Seitenverhältnis auf dem Fernsehbildschirm während
der Wiedergabe nicht geändert werden.
A
Wählen Sie bei „Video“ mit S / T { Bildformat }, und
drücken Sie dann X.
{ 4:3 }
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis
besitzen. Bei Bildmaterial im Breitwandformat wird das
Bild mit schwarzen Balken am oberen und unteren
Rand auf dem Fernsehbildschirm wiedergegeben.
{ 16:9 }
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fernsehgerät
einen Breitbildschirm (Bildseitenverhältnis 16:9) hat.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und
bestätigen Sie mit OK.
Anzeigemodus
Mit dieser Funktion können Sie das Bild an die Breite
und Höhe des Fernsehbildschirms anpassen.
A
Wählen Sie bei „Video“ mit S / T { Anzeigemodus }
und
drücken Sie dann X.
{ Ausfüllen }
Zum Ausfüllen des Bildschirms mit dem decodierten Bild.
{ Original }
Zum Anzeigen des Bilds in Originalgröße.
{ Höhenanpassung }
Zum Anpassen der Bildhöhe an die Höhe des
Bildschirms.
{ Breitenanpassung }
Zum Anpassen der Bildbreite an die Breite des
Bildschirms.
{ Anpassung }
Das decodierte Bild wird automatisch auf dem
Bildschirm in einem passenden Format angezeigt.
{ Pan Scan }
Zum automatischen und verzerrungsfreien
Anzeigen des decodierten Bilds auf der gesamten
Bildschirmfl äche.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und
bestätigen Sie durch einen Druck auf OK.
Tipp:
Bei manchen Discs wird das Bild nicht der
gewählten Einstellung gemäß wiedergegeben.
TV-System
Als Farbsystem für das Ausgangssignal des DVD-
Players können Sie „NTSC“, „PAL“ oder „Multi“
wählen.
{ NTSC }: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich
bei Ihrem Fernsehgerät um ein NTSC-Gerät handelt.
{ PAL }: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich
bei Ihrem Fernsehgerät um ein PAL-Gerät handelt.
{ Multi }: Der DVD-Video-Player erkennt das
Farbsystem der eingelegten Disc (PAL oder NTSC)
automatisch. Zum Betrachten des Bilds benötigen Sie
ein Multisystem-Fernsehgerät (mit PAL und NTSC
kompatibel).
Wenn ein Signalwechsel zwischen PAL und
NTSC auf der Disc auftritt, kann das Bild verzerrt
wiedergegeben werden.
Wenn Sie den Progressive-Modus verwenden, muss
das Multisystem-Fernsehgerät außerdem 525p und
625p unterstützen.
–
Nützlicher Hinweis :
Durch einen Druck auf W gelangen Sie wieder zum vorherigen Menüposten.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SETUP.
SD-190EKE_DE.indd 19
SD-190EKE_DE.indd 19
12/3/2008 2:08:01 PM
12/3/2008 2:08:01 PM