Gestaltung der arbeit am computer – Toshiba Equium 8100 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Erste Schritte

1-2

Equium 8100D/M

Equium 8100D/M – 01CHAP.doc – German – Printed on 25/sep/01 as 01_800GE

■ Extreme Wärme, Kälte oder Feuchtigkeit. Betreiben Sie den Computer

in einem Temperaturbereich von 10° bis 35°C und bei 30% bis 80%
Luftfeuchtigkeit.

Gestaltung der Arbeit am Computer

Durch Überanstrengung und Stress hervorgerufene gesundheitliche
Schäden treten bei Menschen, die viel am Computer arbeiten, immer
stärker in den Vordergrund. Mit etwas Vorsicht und dem richtigen
Umgang mit dem Gerät kann Computerarbeit aber den ganzen Tag lang
auch sehr bequem sein.

Eine falsche Bedienung der Computertastatur kann zu Unwohlbefinden
und langfristig sogar zu Verletzungen führen. Falls daher beim Schreiben
Schmerzen in Ihren Handgelenken und/oder Armen auftreten, sollten Sie
Ihre Arbeit sofort unterbrechen und eine Erholungspause einlegen. Bei
anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Dieser Abschnitt enthält Hinweise zum Vermeiden gesundheitlicher
Schäden, die durch Überanstrengung und Stress hervorgerufen werden.
Lesen Sie dazu auch Bücher über Ergonomie und Verletzungen bei
ständiger Anspannung und Stress, wenn Sie weitere Informationen
benötigen.

Aufstellen des Computers

Bei richtiger Positionierung des Computers und von externen Geräten
lassen sich stressbedingte gesundheitliche Schäden weitgehend
vermeiden:
■ Stellen Sie die Tastatur auf einer ebenen Fläche in bequemer Höhe

und Entfernung auf. Die Tasten sollten ohne Verdrehung des
Oberkörpers oder Halses erreichbar sein, und Sie sollten gute Sicht
auf den Bildschirm haben, ohne sich vorbeugen zu müssen.

■ Der obere Rand des Bildschirms sollte sich höchstens in Augenhöhe

befinden.

■ Ein Konzepthalter sollte so aufgestellt werden, dass seine Höhe und

Entfernung etwa der des Bildschirms entspricht.

Sitzmöbel und Sitzhaltung

Achten Sie bei der Arbeit am Computer darauf, dass Ihr Körper möglichst
entspannt und Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Dies ist ein
wesentlicher Faktor bei der Vermeidung unnötiger Belastungen. Für
manche ist ein Stuhl ohne Lehne bequemer als ein gewöhnlicher Stuhl.
Unabhängig von der Art des verwendeten Stuhls sollten Sie beim
Einstellen folgendes beachten.

Advertising