Toshiba Portege A600 Benutzerhandbuch

Seite 229

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Glossar-12

Glossar

PCI: Peripheral Component Interconnect (Standard für

Erweiterungssteckkarten). Ein 32-Bit-Bus nach Industriestandard.

Peripheriegerät: Ein Gerät (wie Drucker oder Joystick), das mit dem

Computer verbunden ist und über die Computer-CPU gesteuert

wird.

Pixel: Bildpunkt. Der kleinste auf einem Bildschirm oder Drucker

darstellbare Punkt. Auch als Pel bezeichnet.

Platine: Eine Leiterplatte, auch „Board“ genannt. Eine interne Karte mit

elektronischen Komponenten, Chips genannt, die bestimmte

Funktionen erfüllen oder die Leistungsfähigkeit des Systems
erhöhen.

Plug and Play: Ein Merkmal von Windows, wodurch das System den

Anschluss von externen Geräten automatisch erkennt und die

erforderlichen Einstellungen am Computer vornimmt.

Power Saver: Ein TOSHIBA-Dienstprogramm, mit dem sich Parameter

verschiedener Energiesparfunktionen einstellen lassen.

Programm: Verschiedene Anweisungen, die der Computer ausführt, um

ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Siehe auch Anwendung.

Puffer: Ein Speicherbereich, in dem Daten zwischengespeichert werden.

Puffer dienen häufig dazu, den unterschiedlichen Datendurchsatz
zweier Geräte zu kompensieren.

R

Random Access Memory (RAM): Flüchtiger Speicher, in den geschrieben

und der gelesen werden kann. Flüchtig bedeutet hier, dass

Informationen im RAM verloren gehen, wenn Sie den Computer
ausschalten. Dieser Speichertyp wird für den Hauptspeicher des

Computers verwendet. Siehe auch Speicher. Vergleiche ROM.

Read Only Memory (ROM): Nicht flüchtiger Speicher, der gelesen, aber

in den nicht geschrieben werden kann. Nicht flüchtig bedeutet hier,
dass Informationen im ROM gespeichert werden, unabhängig davon,

ob der Computer mit Strom versorgt wird. Dieser Speichertyp wird zur

Speicherung des BIOS des Computers verwendet. Das BIOS umfasst
wichtige Einstellungen, die der Computer beim Hochfahren liest. Siehe

auch BIOS, Speicher. Vergleiche RAM.

RFI (Radio Frequency interference)-Abschirmung: Eine

Metallabschirmung um die gedruckten Schaltkreise eines Druckers
oder Computers, um Störungen des Radio- und Fernsehempfangs

zu verhindern. Alle Computer erzeugen Radiosignale. Die FCC

reglementiert die Menge der zulässigen Signale, die über die
Abschirmung hinausgehen dürfen. Ein Gerät der Klasse A ist für die

Verwendung im Büro ausreichend. Die strengeren Richtlinien der

Klasse B gelten für die Verwendung in Wohngebieten. Die mobilen
Computer von TOSHIBA entsprechen Klasse B.

RGB: Rot, Grün, Blau. Ein RGB-Gerät, das drei Eingangssignale zur

Erzeugung eines Elektronenstrahls für eine dieser Grundfarben

verwendet, oder Schnittstelle dieses Gerätes. Siehe auch CRT.

RJ45: Eine modulare LAN-Buchse.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: