Toshiba Qosmio X300 Benutzerhandbuch
Seite 179

Benutzerhandbuch
9-7
Fehlerbehebung
Echtzeituhr
Trennen Sie den Netzadapter und entfernen Sie
den Akku, um zu überprüfen, ob die Anschlüsse
sauber sind. Wischen Sie diese gegebenenfalls
mit einem weichen Tuch ab, das Sie mit Alkohol
angefeuchtet haben.
Schließen Sie den Netzadapter wieder an und
setzen Sie den Akku wieder ein. Achten Sie
darauf, dass er im Computer einrastet.
Überprüfen Sie die LED Akku. Leuchtet sie
nicht, lassen Sie den Computer den Akku
mindestens zwanzig Minuten lang aufladen.
Beginnt die LED Akku danach zu leuchten,
lassen Sie den Akku noch weitere zwanzig
Minuten aufladen, bevor Sie den Computer
einschalten. Leuchtet die LED dann immer noch
nicht, hat der Akku möglicherweise das Ende
seiner Lebensdauer erreicht und sollte
ausgetauscht werden. Wenn Sie jedoch nicht
glauben, dass der Akku das Ende seiner
Lebensdauer erreicht hat, sollten Sie sich an
Ihren Wiederverkäufer, Händler, oder Service-
Anbieter wenden.
Akku versorgt den
Computer nicht so
lange mit Strom wie
erwartet.
Wenn Sie häufig einen erst teilweise entladenen
Akku wiederaufladen, wird der Akku
möglicherweise nicht bis zu seiner vollen
Kapazität aufgeladen. Warten Sie in solchen
Fällen, bis der Akku vollständig entladen ist und
versuchen Sie erneut, ihn aufzuladen.
Überprüfen Sie die Power Saver-Einstellungen
unter Energieplan auswählen in den
Energieoptionen.
Problem
Vorgehensweise
Auf dem LCD wird die
folgende Meldung
angezeigt:
RTC-Akku ist entladen
oder CMOS-
Prüfsumme ist
inkonsistent. Drücken
Sie [F2], um Datum und
Uhrzeit einzustellen.
Der RTC-Akku ist entladen. Stellen Sie Datum
und Uhrzeit im BIOS Setup ein, indem Sie
folgendermaßen vorgehen:
1. Drücken Sie F1. BIOS Setup wird gestartet.
2. Drücken Sie [F2], um unter [Systemdatum]
das Datum einzugeben.
3. Drücken Sie [F2], um unter [Systemzeit] die
Zeit einzustellen.
Problem
Vorgehensweise