Berechnungen zur kombinatorik: fakultät, Anzahl der permutationen (npr) – Sharp EL-W550XG Benutzerhandbuch
Seite 13

Mit den Pfeiltasten kann man sich innerhalb dieser Tabelle bewegen. Mit U oder j kann
sie verlassen werden.
Mit ; 4, also R und ;
5
für p können nun Mittelwert
und Standardabweichung abgerufen
werden. Mit v erhält man die empi-
rische Standardabweichung und mit
;
0 den Stichprobenumfang.
Hierbei gelten folgende Formeln:
empirische Standardabweichung v:
s
x
=
√
1
n−1
[
(
x
1
−
x)
2
+(
x
2
−
x)
2
...+(x
n
−
x)
2
]
und
Standardabweichung einer Grundgesamtheit p:
σ
x
=
√
1
n
[
(
x
1
−
x )
2
+(
x
2
−
x)
2
...+(x
n
−
x )
2
]
4.2. Berechnungen zur Kombinatorik: Fakultät
(ohne Zurücklegen, mit Reihenfolge)
Aufgabe: Auf einem Fest gibt es vier Kuchensorten. Hanna möchte alle vier probieren. Wie viele
mögliche Reihenfolgen gibt es hierfür? (Anzahl Permutationen)
Dazu geben wir im normalen Modus 4 B für 4! ein. Dabei
werden alle natürlichen Zahlen von 1 bis 4 multipliziert.
4.3. Anzahl der Permutationen (nPr)
(ohne Zurücklegen, mit Reihenfolge)
Aufgabe: Ein Radiosender gibt 50 Hits vor, aus denen die Hörer ihren Lieblingshit wählen sollen,
und bestimmt so eine Top-10-Liste. Bestimmen Sie die Anzahl der möglichen Top-10-Listen aus 50
Hits.
Dazu geben wir im normalen Modus 50 e 10 ein. „Permut“ ist
eine Merkhilfe für Permutationen.
Alternativ könnte man diese Anzahl auch mit
n!
(
n−k)!
bestim-
men.
12