Scannen mithilfe des bedienfelds – Sharp DX-C200 Benutzerhandbuch
Seite 193

Scannen mithilfe des Bedienfelds
Das Scannen über das Bedienfeld ermöglicht Ihnen, gescannte Dateien per E-Mail (Scan-to-E-Mail),
auf einen FTP-Server (Scan-to-FTP) oder an den gemeinsamen Ordner auf einem Computer in einem
Netzwerk (Scan-to-Folder) zu senden oder auf einem USB-Stick (Scan-to-USB) zu speichern.
Die Funktionen Scan-to-E-Mail, Scan-to-FTP und Scan-to-Folder sind nur über eine Netzwerkverbindung
verfügbar. Für die Funktion Scan-to-USB ist keine Netzwerkverbindung erforderlich. Sie können
gescannte Dateien direkt auf einem USB-Stick, der an der Vorderseite der Geräts eingesteckt ist,
speichern.
Grundlegende Operationen für Scan-to-E-Mail/FTP/Folder
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Senden gescannter Dateien per E-Mail, an einen FTP-
Server oder einen Computer beschrieben. Die gescannte Datei wird per E-Mail, an einen FTP-Server
oder einen Computer gesendet, abhängig vom festgelegten Ziel.
• Die Vorlagen im ADF haben Vorrang vor der Vorlage auf dem Vorlagenglas, wenn Sie Vorlagen
sowohl in den ADF als auch auf das Vorlagenglas legen.
• Bei Verwendung der Funktion Scan-to-E-mail, Scan-to-FTP oder Scan-to-Folder müssen Sie
zunächst unter Verwendung von Web Image Monitor das Ziel im Adressbuch festlegen.
• Wenn ein USB-Stick in das Gerät einsteckt wird, steht nur die Funktion "Scan-to-USB" über das
Bedienfeld zur Verfügung. Vergewissern Sie sich, dass kein USB-Stick in das Gerät eingesteckt ist.
1.
Drücken Sie die Taste [Scanner].
DE CES175
Prüfen Sie, ob "Ziel wählen" auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2.
Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den ADF.
Konfigurieren Sie wenn erforderlich die erweiterten Scaneinstellungen.
Scannen mithilfe des Bedienfelds
191