Sharp MX-C300P Benutzerhandbuch
Seite 3

3
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG.................................................... 2
BENUTZUNG DES BEDIENUNGSHANDBUCHS .... 5
● HINWEISE ZU DEN HANDBÜCHERN.............5
● IN DIESEM BEDIENUNGSHANDBUCH
BENUTZTE ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE ...5
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BEIDEN MODELLEN .... 6
1
TEILE- UND FUNKTIONSBEZEICHNUNGEN...... 7
● BEDIENFELD ...................................................9
ANZEIGEFELD ................................................ 10
● STARTSEITE..................................................10
● VERWENDUNG DES ANZEIGEFELDS.........11
EIN-UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS ...... 12
● EINSCHALTEN...............................................12
● AUSSCHALTEN .............................................12
● ENERGIESPARMODI.....................................12
PAPIER EINLEGEN......................................... 13
● VERWENDBARES PAPIER ...........................13
● DRUCKSEITE NACH OBEN ODER NACH
UNTEN............................................................14
● PAPIER EINLEGEN........................................16
● EINSTELLUNGEN FÜR FACH.......................19
BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNGSMODUS. 20
● BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNGSMODUS
VERWENDEN.................................................20
EINGABE VON ZEICHEN................................ 21
● ZEICHEN, DIE EINGEGEBEN WERDEN
KÖNNEN.........................................................21
2
DRUCKERFUNKTION DES GERÄTS ............ 22
DRUCKEN UNTER WINDOWS ....................... 23
DRUCKERTREIBERS ..................................... 23
● GRUNDLEGENDES VERFAHREN ZUM DRUCKEN .... 24
● DRUCKEN BEI AKTIVIERTER
BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNGSFUNKTION ..... 26
● DRUCKERTREIBERHILFE ANZEIGEN ............27
● SPEICHERN VON HÄUFIG VERWENDETEN
DRUCKEINSTELLUNGEN ..................................... 28
● ÄNDERN DER STANDARDEINSTELLUNGEN
DES DRUCKERTREIBERS ........................... 30
DRUCKEN UNTER MACINTOSH ................... 31
DRUCKEN ..................................................... 31
BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNGSFUNKTION ... 34
HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN......... 35
● FARBMODUS WÄHLEN...................................35
● DRUCKMODUSEINSTELLUNG WÄHLEN....... 37
● ZWEISEITIGES DRUCKEN............................. 38
● ANPASSEN DES DRUCKBILDS AN DAS PAPIER..... 39
● DRUCKEN MEHRERER SEITEN AUF EINE SEITE ..... 40
NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN ............... 42
● NÜTZLICHE FUNKTIONEN ZUM ERSTELLEN
VON BROSCHÜREN UND POSTERN............. 42
● FUNKTIONEN ZUM ANPASSEN VON FORMAT
UND AUSRICHTUNG DES BILDS..................... 45
● FARBMODUSANPASSUNGSFUNKTION ........ 47
● FUNKTIONEN, DIE TEXT UND BILDER
KOMBINIEREN .................................................. 51
● DRUCKFUNKTIONEN FÜR SONDERZWECKE.........54
● NÜTZLICHE DRUCKERFUNKTIONEN............ 55
DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER....... 57
● DIREKTES DRUCKEN EINER DATEI IM USB-SPEICHER ......58
● DIREKTES DRUCKEN VON EINEM COMPUTER......59
● ABBRECHEN EINES DRUCKAUFTRAGS AM GERÄT .........59
● UMSCHALTEN DES GERÄTS IN DEN OFFLINE-MODUS .....59
ANHANG.......................................................... 60
● TECHNISCHEN DATEN DES DRUCKERTREIBERS........60