Einf. kalibrieren, Farbtonanpassung – Sharp MX-C300P Benutzerhandbuch
Seite 93

93
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Einf. Kalibrieren
Bei dieser Funktion müssen Sie auf der gedruckten
Testseite das gewünschte Grau (verarbeitetes Grau)
auswählen, das eine Kombination der Farben Cyan,
Magenta und Gelb ist.
Legen Sie vor dem Verwenden von Einf. Kalibrieren
weißes Normalpapier im Format A4 oder 8-1/2" x 11" in
das Fach ein.
(1) Wählen Sie am Bedienfeld [Farbanpassungen]
aus und drücken Sie die Taste [OK].
(2) Wählen Sie [Einf. Kalibrieren] aus und drücken
Sie die Taste [OK]; drücken Sie dann zum
Drucken der Testseite erneut die Taste [OK].
(3) Betrachten Sie die Testseite direkt von vorne
und wählen Sie das Feld aus, das dem
Neutralgrau am nächsten kommt.
Legen Sie fünf Blätter weißes Normalpapier unter
die gedruckte Testseite, sodass keine
Hintergrundfarbe und kein Hintergrundmuster
durch die Testseite durchscheinen kann.
(4) Geben Sie die Koordinaten der in Schritt (3)
ausgewählten Farbe unter [X] und [Y] bei Einf.
Kalibrieren ein und drücken Sie die Taste [OK].
Farbtonanpassung
Diese Funktion dient zur Anpassung der einzelnen
Dichtestufen (niedrig, mittel und hoch) der vier
Farbkomponenten, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
(1) Wählen Sie am Bedienfeld [Farbanpassungen]
aus und drücken Sie die Taste [OK].
(2) Wählen Sie [Farbtonanpassung] aus und
drücken Sie die Taste [OK]; im Anschluss
erscheint der Einstellungsbildschirm für die
Farbtonanpassung.
Geben Sie für die Farben C (Cyan), M (Magenta),
Y (Gelb) und Bk (Schwarz) jeweils eine Zahl
zwischen 1 und 7 ein.
Zunächst wird der Einstellungsbildschirm für die
Stufe [Niedr.] angezeigt.
Zu den Bildschirmen für [Mitte] und [Hoch]
gelangen Sie mit den Tasten [
][
].
Das Farbwiedergabeergebnis hängt von der
Papierqualität ab. Es wird daher empfohlen,
bei dem Durchführen der Anpassung das
gleiche Papier zu nehmen wie zum Drucken
verwendet werden soll.
Beachten Sie, dass die Wahrnehmung des
grauen Feldes vom Umgebungslicht
beeinflusst werden kann.
Hinweis
MODUSAUSWAHL
Stromsparmodus
Listendruck
Farbanpassungen
Sicherheitseinst.
Farbanpassungen
Einf. Kalibrieren
Farbtonanpassung
Zur. zum Standard
Hinweis
Wenn Sie dieses
Grau wünschen,
lauten die
Koordinaten
X = 2, Y = 5.
Die Position X =
4, Y = 4 zeigt den
aktuellen Wert
der Graubalance.
Die Testseite ist in Zellen unterteilt; davon
befinden sich 7 auf der horizontalen Achse
(X) und 7 auf der vertikalen Achse (Y). Jede
Zelle enthält einen Grauton, der mit einem
anderen Farbton vermischt ist.
Wird für X = 4 und Y = 4 eingegeben, bleibt
die Graubalance unverändert.
Liefert die Farbanpassung auf dem
Testausdruck nicht das gewünschte
Ergebnis, wiederholen Sie die oben
stehenden Schritte (1) bis (4).
Sind Sie nach mehreren Versuchen noch immer
nicht mit der Farbe zufrieden, verwenden Sie die
Funktion "Farbtonanpassung".
Hinweis
Einf. Kalibrieren
Wert eingeben. →[OK]
Hinweis
MODUSAUSWAHL
Stromsparmodus
Listendruck
Farbanpassungen
Sicherheitseinst.
Farbanpassungen
Einf. Kalibrieren
Farbtonanpassung
Zur. zum Standard