Liebherr LC 500 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Die Steuerungstechnik –

Intelligentes aus Erfahrung

Die Maschinen werden standardgemäß mit Siemens-
Steuerungen in Verbindung mit Siemens-Antrieben gelie-
fert.

Die wesentlichen Merkmale
dieser modernen Steuerungen sind:
• PC-basierte Steuerungstechnik
• digitale Antriebstechnik
• integrierte SPS
• moderne Feldbussysteme (Profibus)
• TFT-Flachbildschirme
• optionale Netzwerkanbindung
• speziell für das Verzahnen konzipierte Dialogeingabe
• Teleservice
• Diagnosetools

Mit diesen kundenfreundlichen Lösungen erfüllen wir in-
ternationale Marktanforderungen.

Werkstückhandhabung – vielseitig

Der Gegenständer ist für die automatische und manuel-
le Be-/Entladung von Bohrungs- und Wellenteilen für die
Trocken- und Nassbearbeitung geeignet.
Die Werkstückspannung erfolgt wahlweise tischseitig mit
hoher Spannkraft oder schneller mit NC-Gegenhalter.
Liebherr bietet für das gesamte Werkstückspektrum au-
tomatische Be-/Entladesysteme und Werkstückspeicher.
Darüber hinaus kann die Maschine in vorhandene Zellen-
und Linienkonzepte integriert werden.
Durch ein Schnellwechselsystem für Werkstückgreifer
und Vorrichtungen bietet die Maschine schnelle Umrüst-
möglichkeiten für einen flexiblen Einsatz.

Automationslösungen –

für jeden Bedarfsfall

Liebherr Automationslösungen aus der Praxis für die Pra-
xis sind vielfach bewährt und erprobt. Ob Einzelmaschi-
nen, Zellen oder verkettete Produktionseinheiten für je-
den Anwendungsfall ist Liebherr der richtige Partner.

Die wartungsfreundliche Maschine –

für die Zukunft optimiert

Hohe Verfügbarkeit ist nur durch geringe Ausfallraten und
hervorragende Wartbarkeit sicherzustellen. Diesen hohen
Anspruch zu erfüllen ist Liebherr ein ständiges Anliegen.
Deshalb wurden alle Steuerkomponenten ideal zugäng-
lich in die Maschinenverkleidung integriert.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: