Zu ihrer sicherheit, 1 zu ihrer sicherheit – Philips Intelligentes Universalgerät Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

1

1. Zu Ihrer Sicherheit

1. Zu Ihrer Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch,

bevor Sie den SMART All-in-One bedienen.

Bewahren Sie diese Anleitung am besten auf,

damit Sie später darin nachlesen können.

Hinweise zu Funkstörungen – FCC-Klasse B

WARNUNG: (bei FCC-zertifizierten

Modellen)

Hinweis:

Dieses Gerät wurde getestet und als mit

den Grenzwerten für Digitalgeräte der

Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien

übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte

wurden geschaffen, um angemessenen Schutz

gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten

zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt,

verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie

ab und kann – falls nicht in Übereinstimmung

mit den Bedienungsanweisungen installiert und

verwendet – Störungen der Funkkommunikation

verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet,

dass es in bestimmten Installationen nicht zu

Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen

des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen

sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten

des Gerätes herausgefunden werden kann, wird

dem Anwender empfohlen, die Störung durch

eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen

zu beseitigen:

1. Neuausrichtung oder Neuplatzierung der

Empfangsantenne(n).

2. Vergrößern des Abstands zwischen Gerät

und Empfänger.

3. Anschluss des Gerätes an einen vom

Stromkreis des Empfängers getrennten

Stromkreis.

4. Hinzuziehen des Händlers oder eines

erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.

HINWEIS:

1. Jegliche Änderungen oder Modifikationen,

die nicht ausdrücklich von der für die

Einhaltung von Vorgaben verantwortlichen

Stelle zugelassen sind, können die

Berechtigung des Anwenders zum Betrieb

des Gerätes erlöschen lassen.

2. Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte

müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel

und Netzkabel verwendet werden, sofern

vorhanden.

3. Der Hersteller haftet nicht für jegliche

Radio- oder Fernsehstörungen, die durch

nicht autorisierte Modifikation des Gerätes

verursacht werden. Das Abstellen solche

Störungen obliegt dem Anwender.

WARNUNG:

Damit es nicht zu Bränden oder Stromschlägen

kommt, setzen Sie den Monitor weder Regen

noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Im Inneren des

Monitors herrscht gefährliche Hochspannung.

Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Überlassen Sie

Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich

qualifizierten Fachleuten.

1.1 Zu Ihrer Sicherheit

• Benutzen Sie den SMART All-in-One

nicht in der Nähe von Wasser –

beispielsweise nicht in der Nähe von

Badewannen, Waschzubern, Waschbecken,

Schwimmbecken und nicht in feuchten

Kellern.

• Stellen Sie den SMART All-in-One nicht

auf instabile Wagen, Ständer oder Tische.

Falls der SMART All-in-One umkippen

oder fallen sollte, kann es zu schweren

Beschädigungen des Gerätes oder zu

Verletzungen kommen. Benutzen Sie

ausschließlich Wagen oder Ständer, die

vom Hersteller empfohlen oder mit dem

SMART All-in-One verkauft werden.

• Die Schlitze und sonstigen Öffnungen

an der Rückseite und am Boden des

Gehäuses dienen der Belüftung. Damit

Ihr SMART All-in-One stets zuverlässig

funktioniert und sich nicht überhitzt, dürfen

diese Schlitze und sonstigen Öffnungen

keinesfalls blockiert oder abgedeckt

werden. Stellen Sie den SMART All-in-One

nicht auf weiche Unterlagen wie Betten,

Sofas, Teppiche und Ähnliches. Stellen

Sie den SMART All-in-One nicht in der

Nähe und nicht über einer Heizung auf.

Installieren Sie den SMART All-in-One nicht

in Regalen oder Schränken, sofern keine

ordentliche Belüftung gegeben ist.

• Der SMART All-in-One darf ausschließlich

mit der auf dem Typenschild angegebenen

Stromquelle betrieben werden. Falls

Sie nicht absolut sicher sind, welche

Stromquellen bei Ihnen zuhause genutzt

werden, wenden Sie sich an den Händler

oder an Ihren örtlichen Stromversorger.

Advertising