Reinigungszyklus: clean – Philips Saeco Xelsis Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 73

17
8
9
1
3
MENU
UTENTE
MENU
BEVANDA
MENU
MACCHINA
SELEZIONE
UTENTE
17/05/09
04:17 pm
2
CAPPUCCINO
KAFFEE
STOPP
7
Nach Beendigung der Milchausgabe
beginnt die Kaffeeausgabe. Diese
kann durch Druck von "KAFFEESTOP"
abgebrochen werden.
Zum Abschluss die Tasse mit dem
Cappuccino entnehmen und den Griff
wieder in die Ausgangsposition drehen.
Den Behälter entnehmen und sofort
nach Ende des Reinigungszyklus in den
Kühlschrank stellen.
Kurz abwarten. Die Maschine
startet das automatische
Reinigungsverfahren der Karaff e
(soweit eingeschaltet - siehe S. 33).
REINIGUNGSzYKLUS: cLEAN
Den Behälter positionieren, wie auf S. 12-
13 beschrieben. Der Reinigungszyklus wird
lediglich auf den Leitungen ausgeführt, die
Milch enthalten. Er wird unabhängig davon
ausgeführt, ob sich Milch im Behälter
befi ndet.
Abschließend kann der Behälter
entnommen und sofort benutzt werden.
Die Taste drücken. Die Maschine führt
einen zusätzlichen Reinigungszyklus aus.
REINIGUNGSzYKLUS: cLEAN
WÄHREND DES REINIGUNGSZYKLUS SOLLTE DER GRIFF DER KARAFFE NICHT ANGEFASST WERDEN.
VERBRENNUNGSG EFAHR.
Auf der Maschine kann jederzeit ein Schnell-Reinigungszyklus ausgeführt werden. Der Reinigungszyklus kann vor und/oder
unverzüglich nach der Ausgabe eines Getränks ausgeführt werden.
Durch diese Option können Sie die Reinigung des Milchbehälters ganz nach Ihren Wünschen vornehmen. Mit dieser Reinigung können
die Systeme auch nach einer längeren Nichtbenutzung hygienisch gereinigt werden.
Für den korrekten Einsatz/Herausnahme der Karaff e ist auf die Hinweise auf S. 12 und S. 13 Bezug zu nehmen.
Gleiches gilt für die Zubereitung von Latte Macchiato, einem Milchkaff ee oder einer heißen Milch (siehe entsprechenden Abschnitt der
"Spezialprodukte" - siehe S. 19).