Kopfhörer, Stereo-lautsprecher, Quad-lautsprechermodus – Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch
Seite 24: Digitale ausgabe (s/pdif)

Philips Sound Solutions
Handbuch für Dynamic Edge™ Soundkarten
22
Abbildung 14
3.3.4.1. Kopfhörer
Diese Option aktiviert die Sound-Verarbeitungsalgorithmen für Kopfhörer.
3.3.4.2. Stereo-Lautsprecher
Diese Option aktiviert die Stereo-Verarbeitungsalgorithmen. Verwenden Sie diese Option
zusammen mit einem beliebigen Stereo-Lautsprechersystem.
Beim Musik hören in diesem Modus empfiehlt es sich, die 3D-Effekte zu aktivieren, damit Sie
den Surround-Sound-Effekt genießen können, der in das neue PC-Soundsystem integriert
wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt über
QXpander.
3.3.4.3. Quad-Lautsprechermodus
Dieser Modus unterstützt zwei Sätze von Stereo-Lautsprechern, die gleichmäßig um die
Hörposition herum angeordnet sind. Die Lautsprecher werden dann als vorne links, vorne rechts,
hinten links und hinten rechts eingerichtet.
3.3.4.4. Digitale Ausgabe (S/PDIF)
Die Philips Dynamic Edge-Soundkarte verfügt über zwei digitale Eingänge und eine digitale
Ausgabe. Sie können auswählen, welcher der Eingänge für die analoge oder die digitale
(S/PDIF-Out) Ausgabe verwendet werden soll. Informationen zu den digitalen Eingabegeräten
finden Sie im Abschnitt zur Registerkarte
„
Mixer
“
.
S/PDIF Out und Mitte/LFE verwenden denselben Anschluss. Aus diesem Grund wechselt die
analoge Ausgabe automatisch in den Stereo-Lautsprechermodus, wenn Sie den digitalen
Ausgabemodus wählen, und nur die vorderen Lautsprecher werden für die S/PDIF-Ausgabe
verwendet. Um zum analogen Modus zurückzukehren, wählen Sie einfach den Quad-
Lautsprecher- oder 4.1-Kanal-Lautsprechermodus.