Regler „preamp, Regler „ausblendung, Regler „mitte – Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch

Seite 25: Regler „lfe, Balance-regler, Schaltfläche „test

Advertising
background image

Philips Sound Solutions

Handbuch für Dynamic Edge™ Soundkarten

23

3.3.4.4.1 AC3/DTS-Durchgang

Dynamic Edge leitet AC3- oder DTS-Audio-Daten von einer DVD an S/PDIF OUT weiter. Diese
Funktion ermöglicht Ihnen das Abspielen einer DVD auf Ihrem PC unter Verwendung eines Soft-
DVD-Players und eines externen AC3/DTS-Decoders. Beispiele für externe Decoder sind
Receiver, Lautsprecher-Sätze mit integriertem AC3-Decoder oder AC3-Decoder-Boxen. AC3 ist
verfügbar, wenn Sie einen kompatiblen Soft-DVD-Player verwenden, der AC3- oder DTS-Daten
an die Soundkarte übermitteln kann. Zum Aktivieren des AC3/DTS-Durchgangs müssen Sie auf
der Registerkarte

Setup

die Option

Digitale Ausgabe (S/PDIF)

aktivieren.

3.3.4.5. Regler „PreAmp“

Der Vorverstärkungsregler (Regler

PreAmp

) ermöglicht die Verstärkung des Audio-Signals,

bevor es zum Verstärkerkreis gelangt. Oberflächlich gesehen hat dieser dieselbe Auswirkung wie
der Gesamtlautstärkeregler.

Achtung: Wenn Sie feststellen, dass Töne verzerrt werden, beseitigen Sie die Verzerrung durch
Zurücknehmen des PreAmp-Reglers.

3.3.4.6. Regler „Ausblendung“

Der Regler

Ausblendung

steuert die Balance zwischen den vorderen und den hinteren

Lautsprechern.

3.3.4.7. Regler „Mitte“

Mitte

steuert die Ausgabelautstärke des mittleren Lautsprechers. Verwenden Sie diesen

Regler, um die Lautstärke des Lautsprechers in der Mitte anzupassen.

3.3.4.8. Regler „LFE“

Dieser Regler steuert die Lautstärke des Subwoofers.

3.3.4.9. Balance-Regler

Dieser Regler ermöglicht das Einstellen der Balance zwischen den linken und den rechten
Lautsprechern. Er betrifft die vorderen und hinteren Lautsprecher.

3.3.4.10. Schaltfläche

„Test“

Die Schaltfläche

Test

öffnet ein Fenster, in dem Sie die Lautsprecher einzeln testen können.

Durch das Testen der Lautsprecherkanäle können Sie sicherstellen, dass die Lautsprecher bzw.
der Kopfhörer richtig angeschlossen sind.

Das Testprogramm enthält für jeden möglichen Ausgabekanal eine Schaltfläche. Die Anzahl der
aktiven Schaltflächen ist jedoch vom ausgewählten Ausgabemodus abhängig. Klicken Sie auf die
einzelnen aktiven Lautsprecherschaltflächen, um den Testklang an den entsprechenden
Lautsprecher zu senden ( siehe Abbildung 15).

Durch Aktivierung von

Sound-Schleife

wird der Testklang wiederholt abgespielt, bis Sie auf

Stop

klicken. Ist

Sound-Schleife

deaktiviert, wird der Klang immer nur einmal gespielt, wenn

Sie auf eine Lautsprecherschaltfläche klicken.

Die Schaltfläche

Auto

sendet den Testklang einmal an jeden Lautsprecher und fährt dabei

jeweils automatisch mit dem nächsten Lautsprecher fort.

Advertising