6 netzwerk, Mit dem lan verbinden, Automatische konfiguration – Philips Screeneo Smart LED-Projektor Benutzerhandbuch
Seite 17: Manuelle konfiguration, Funknetzwerk (wlan), Lan funknetzwerk (wlan)

Netzwerk
17
6 Netzwerk
Sie können den Projektor unter Verwendung eines
Netzwerkkabels oder über eine WiFi-Verbindung an ein
Netzwerk anbinden.
Verwenden Sie entsprechend der gewünschten
Anbindungsart die entsprechende Anleitung unten.
LAN
Mit dem LAN verbinden
1 Verbinden Sie das eine Ende eines Ethernetkabels
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem
ETHERNET-Anschluss Ihres Projektors.
2 Verbinden Sie das andere Ende des Ethernetkabels
mit dem Netzwerk.
3 Konfigurieren Sie die LAN-Einstellungen manuell
oder automatisch.
Automatische Konfiguration
Sie können aber auch die Parameter Ihres lokalen
Netzes automatisch konfigurieren, wenn Sie einen
DHCP- oder BOOTP-Server in Ihrem Netz haben, der
den Peripheriegeräten im LAN die Adressen dynamisch
zuweisen kann.
Zur automatischen Konfigurierung der lokalen
Netzwerkparameter:
1 Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter ein.
2 Nach dem Startbildschirm erscheint das Hauptmenü.
3 Wählen Sie mit den Navigationstasten
Einstellungen.
4 Bestätigen Sie mit
OK.
5 Wählen Sie mit
¡/¢ Drahtlos und Netzwerke.
6 Bestätigen Sie mit
OK.
7 Wählen Sie mit
¡/¢ LAN.
8 Bestätigen Sie mit
OK.
9 Wählen Sie mit
¡/¢ Ein.
10 Bestätigen Sie mit
OK.
11 Wählen Sie mit
¡/¢ Erweitert.
12 Bestätigen Sie mit
OK.
13 Wählen Sie mit
¡/¢ Netzwerkadresse.
14 Bestätigen Sie mit
OK.
15 Stellen Sie sicher, dass Automatik ausgewählt ist.
Manuelle Konfiguration
Um Ihren Projektor manuell zu konfigurieren, müssen
Sie die üblichen Informationen zur Hand haben, die für
die Konfiguration eines Peripheriegerätes erforderlich
sind (IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway-
Adresse).
Zur manuellen Konfigurierung der lokalen
Netzwerkparameter:
1 Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter ein.
2 Nach dem Startbildschirm erscheint das Hauptmenü.
3 Wählen Sie mit den Navigationstasten
Einstellungen.
4 Bestätigen Sie mit
OK.
5 Wählen Sie mit
¡/¢ Drahtlos und Netzwerke.
6 Bestätigen Sie mit
OK.
7 Wählen Sie mit
¡/¢ LAN.
8 Bestätigen Sie mit
OK.
9 Wählen Sie mit
¡/¢ Ein.
10 Bestätigen Sie mit
OK.
11 Wählen Sie mit
¡/¢ Erweitert.
12 Bestätigen Sie mit
OK.
13 Wählen Sie mit
¡/¢ Netzwerkadresse.
14 Bestätigen Sie mit
OK.
15 Wählen Sie mit
¡/¢ Statische IP verwenden.
16 Bestätigen Sie mit
OK.
17 Geben Sie die benötigten Werte für die folgenden
Einstellungen ein: IP-Adresse,
Gateway,
Netmask, DNS1 und DNS2.
18 Bestätigen Sie mit
OK.
Funknetzwerk (WLAN)
In einem WLAN (Wireless Local Area Netzwork)
kommunizieren mindestens zwei Computer, Drucker
oder sonstige Zusatzgeräte über Funkwellen
(Hochfrequenzwellen) miteinander. Die
Datenübertragung im Funknetzwerk basiert auf den
Normen 802.11a, 802.11b, 802.11g und 802.11n.
Hinweis
Verbindung!
Die LAN-Verbindung hat eine höhere
Priorität als die WiFi-Verbindung.
PHILIPS
VGA
1
2
S/PDIF
OPTICAL
AUDIO
OUT
TRIG
OUT
AV
IN
L
R
LU UST.book Page 17 Jeudi, 15. mai 2014 12:10 12