11 einstellungen, Übersicht der menüfunktionen – Philips Screeneo Smart LED-Projektor Benutzerhandbuch
Seite 32

32
Philips · HDP15x0 & HDP15x0TV
11 Einstellungen
1 Schalten Sie das Gerät über den Hauptsschalter ein.
2 Nach dem Startbildschirm erscheint das Hauptmenü.
3 Wählen Sie mit den Navigationstasten
Einstellungen.
4 Bestätigen Sie mit OK.
5 Wählen Sie mit
¡/¢ aus folgenden Einstellungen.
6 Bestätigen Sie mit OK.
7 7Ändern Sie die Einstellungen mit OK,
¡/¢,
8 Bestätigen Sie mit OK.
Mit der Taste
¿ gehen Sie einen Menüschritt zurück.
Übersicht der
Menüfunktionen
WLAN- und Netzwerkanbindung
WLAN – Schaltet das WLAN ein- bzw. aus
Network Selection – Ermöglicht die Auswahl des
WLANs, mit dem das Gerät verbunden werden soll
WLAN-Hotspot – Aktiviert bzw. deaktiviert das
WLAN-Tethering
LAN – Schaltet das LAN ein- bzw. aus
Erweitert – (Nur im LAN-Modus verfügbar) gibt die
aktuelle IP-Adresse im Netzwerk aus und ermöglicht,
die Adresse durch direkte Eingabe zu ändern. Die
verfügbaren Optionen sind Automatik und Statische
IP verwenden.
DLNA Sharing – Schaltet DLNA ein bzw. aus
Bluetooth – Schaltet die Bluetooth-Verbindung ein
bzw. aus
Bildeinstellungen
3D – Dient der Einstellung der Bildmodi mit 2D- bzw.
3D-Optionen
Keystone – Verwenden Sie die Tasten
¡/¢, um den
Schlussstein festzulegen.
Bildformat – Verwenden Sie die Tasten
¡/¢, um
den Bildmodus auszuwählen.
Projektionsmodus
Vorne – normale Projektion, Gerät steht vor der
Projektionsfläche/Leinwand.
Hinten – Hintergrundprojektion, Gerät steht hinter
der Leinwand; Bild wird horizontal gespiegelt.
Decke – Gerät ist verkehrt herum an der Decke
aufgehängt, Bild wird um 180 Grad gedreht.
Hinten Decke – Gerät ist hinter der Leinwand
verkehrt herum an der Decke aufgehängt, Bild wird
um 180 Grad gedreht und horizontal gespiegelt.
Wandfarbenkorrektur – Farbkorrektur des
projizierten Bildes zum Anpassen an farbige
Projektionsflächen
Smart Settings – Vordefinierte Einstellungen für
Helligkeit/Kontrast/Farbsättigung aufrufen. Werden
diese Einstellungen geändert, wird auf die Einstellung
Manuell umgeschaltet.
Helligkeit – Verwenden Sie die Tasten
¡/¢, um die
Helligkeit anzupassen, und drücken Sie dann auf OK,
um den Vorgang zu bestätigen.
Kontrast – Verwenden Sie die Tasten
¡/¢, um die
den Kontrast anzupassen, und drücken Sie dann auf
OK, um den Vorgang zu bestätigen.
Erweiterte Optionen
Farbtemperatur – Wählen Sie die Option Warm,
um warme Farben wie rot hervorzuheben, oder
Kühl, um das Bild blaustichiger zu machen.
Intelligente Helligkeit – Verwenden Sie die Tasten
¡/¢, um den Wert für den Smart Brightness-
Modus anzupassen, und drücken Sie dann auf OK,
um den Vorgang zu bestätigen.
Dynamic contrast – Passt den Kontrast dynamisch
so an die Helligkeit des Bildschirms an, dass der
Kontrast möglichst hoch ist.
Color space – Ermöglicht die Konvertierung der
Farbeinstellungen in einen anderen Standard
Gamma – Passt die Gamma-Farbwertkorrektur
entsprechend dem Typ des projizierten Bildes an
Toneinstellungen:
Lautstärke – Lautstärkeregelung
Tieftöner – Schaltet den Deep Bass-Modus ein oder
aus
Breiter Klang – Schaltet den Wide Sound-Modus ein
oder aus
Equalizer – Wählt einen Modus für den Equalizer aus
Smart volume– Schaltet die Funktion zur
automatischen Lautstärkebegrenzung ein oder aus
Tastenton – Schaltet den Klang beim Drücken der
Tasten ein bzw. aus
Lautsprecher – Schaltet den Lautsprecher ein bzw. aus
Systemeinstellungen
Datum und Zeit – Legt Datum und Uhrzeit fest
Android Settings – Legt Eigenschaften des Android-
Betriebssystems fest
LU UST.book Page 32 Jeudi, 15. mai 2014 12:10 12