2 ansehen von kabelfernsehen, Ansehen von kabelfernsehen – Philips Plasma-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 15

Benutzerhandbuch BDH5031V
Kabelfernseh-Receiver
Video/Audio
S-Video
Video/
Audio
AV 1
AV 2
AV 3
Component
PC
HDMI
Bild
Ton
Format
Sonderf.
Eingang
Verschieben
Auswahl
Ende
DIGITAL
AUDIO
OPTICAL
INPUT
PC AUDIO
SERVICE
PC IN
PC OUT
AUDIO
HDMI
COMPONENT
INPUT
AV1
AV2
AUDIO
VIDEO
MENU
MOVE
5.2 ANSEHEN VON KABELFERNSEHEN
• Um Sendungen im Kabelfernsehen anzusehen, ist es zunächst erfor-
derlich, sich bei der örtlichen Kabelfernsehfirma anzumelden. Verbin-
den Sie dann ein Kabelfernsehempfangsgerät mit dem PDP-Gerät wie
rechts dargestellt.
1. Anschließen eines Kabelfernsehempfangsgerätes an das PDP-Gerät.
• Bereiten Sie das A/V-Kabel vor.
• Verbinden Sie den Ausgang (Output) des Empfangsgeräts mit dem
VideoEin-gang (Input) des PDP-Gerätes, wie unten dargestellt.
• Falls Sie für den Anschluss das Scart-Kabel verwenden, legen Sie bitte
den Ferritkern um die Mitte des Kabels, um elektromagnetische Inter-
ferenzen zu vermeiden.
Hinweise: Falls sowohl das S-Video- als auch das Video/Audio (RCA)-Kabel
zusammen im AV3-Eingang angeschlossen sind, erhält die S-Video-Verbin-
dung immer Vorrang. Für den Ton sollten jedoch immer das linke und das
rechte Audiokabel angeschlossen sein, selbst wenn Sie S-Video als AV3-Ein-
gabe verwenden möchten.
2. Drücken der EIN/AUS-Tasten.
• Schalten Sie das PDP-Gerät und das Empfangsgerät ein.
3. Auswahl der Eingangssignalquelle.
• Wählen Sie „AV“ aus, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drük-
ken oder indem Sie die Taste „AV“ am PDP-Gerät verwenden.
• Wenn Sie die „AV“ Taste drücken, sehen Sie die abgebildete Bildschir-
manzeige. Sie können mit „/“ zwischen den Eingangsmodi wech-
seln und mit „/“ Ihre Auswahl treffen.
4. Auswahl des gewünschten Fernsehsenders und der Funktion.
• Wählen Sie den gewünschten Fernsehsender und die Funktion aus;
verwenden Sie dazu die Fernbedienung des Kabelfernsehempfangs-
gerätes.
HINWEISE:
1) Falls Ihr Kabelnetzbetreiber vor Ort digitale Signale zurück überträgt,
können Sie gleichzeitig normale als auch digitale Fernsehsendungen an-
schauen. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche
Kabelnetzbetreiberfirma.
2) Nur über AV1 wird die Funktion „Monitor Out“ (Monitor-Ausgabe) mit
dem Fernsehsignal des ausgewählten Kanals zur Verfügung gestellt.
3) AV1 Voll-Scart (RGB/CVBS).
4) AV2 Halb-Scart (CVBS).