Benutzerhandbuch bdh5031v – Philips Plasma-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 34

Benutzerhandbuch BDH5031V
MENU
Balance
0
Effekte
Aus
AVL
Aus
Modus
Normal
Equalizer
Bild
Ton
Format
Sonderf.
Eingang
Verschieben
Einstellen
Ende
S.EFFECT
VOL
VOL
MENU
MENU
Balance
0
Effekte
Aus
AVL
Aus
Modus
Normal
Equalizer
Bild
Ton
Format
Sonderf.
Eingang
Verschieben
Einstellen
Ende
4. Auswählen des Effekt-Modus.
• Wählen Sie [Effect] (Effekt) aus, indem Sie die Taste
„/“ drücken; wählen Sie dann den gewünschten
Klangeffekt aus, indem Sie die Taste„“ drücken.
• [Effect] (Effekt): Wird verwendet, um den Stereo-Effekt
zu verstärken.
• Bei „BBE“ handelt es sich um die Art der Tonverbesserung,
bei der der Ton und die entsprechenden Ausgaben in
der feinsten Qualität zur Verfügung gestellt werden. Bei
„M.Voice“ handelt es sich um die Funktion, bei der die
menschliche Stimme am deutlichsten gehört werden kann.
• Die Funktion „Effect Mode“ (Effekt-Modus) kann auch durch Drücken
der Taste „S.Effect“ auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
Aus BBE M.Voice
5. Auswahl des Klangmodus.
• Wählen Sie „Modus“ (Klangmodus) durch Drücken der
Tasten „/“ aus; führen Sie dann die gewünschte
Anpassung durch Drücken der Tasten „/“ durch.
Normal Film Musik Nachrichter Benutzer
Normal : Geeignet für jede Art von Fernsehsendung/Film.
Film : Wählen Sie diesen Modus aus, um Heimkino-Klang zu simulieren.
Musik : Geeignet für das Anhören von Musik.
Nachrichter : Mit diesem Modus ist die menschliche Stimme klarer zu hören.
Benutzer : Ermöglicht die Anpassung des Klangs an die Präferenzen
des Benutzers.
HINWEISE:
1) Benutzer-Modus: Wird als Equalizer verwendet, mit dem der Benutzer die
Tonfrequenzen nach eigenen Wünschen anpassen kann.
2) Falls Sie die Tonfrequenz im automatischen Klang-Modus („Nachrichten“,
„Spielfilm“, „Musik“, etc.) anpassen, wird automatisch auf den Benutzer-
Modus umgeschaltet.
3) Für einen realistischen Klangeffekt, Töne mit einer Frequenz niedriger als
120 Hz und Töne höher als 12kHz, stellen Sie bitten den Equalizer ent-
sprechend ein.
4) AVC-Funktion: Diese Funktion stellt die Lautstärke automatisch auf die
eingestellte Höhe ein. Es kann jedoch je nach Quelle zu unterschiedlichen
Lautstärkenhöhen kommen, da die Tonquellen jeweils über ihre eigenen
vorab eingestellten Lautstärkenhöhen verfügen.