4 ansehen von dvd-aufzeichnungen und -bildern, Ansehen von dvd-aufzeichnungen und -bildern – Philips Plasma-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Benutzerhandbuch BDH5031V

AV 1

AV 2

AV 3

Component

PC

HDMI

Bild

Ton

Format

Sonderf.

Eingang

Verschieben

Auswahl

Ende

DVD

DVD

DVD

Component

Video

Audio

Video/
Audio

S-Video

Video/
Audio

DIGITAL

AUDIO

OPTICAL

INPUT

PC AUDIO

SERVICE

PC IN

PC OUT

AUDIO

HDMI

COMPONENT

INPUT

AV1

AV2

AUDIO

VIDEO

MENU

MOVE

ZURÜCK ZUM INHALTSVERZEICHNIS

5.4 ANSEHEN VON DVD-AUFZEICHNUNGEN UND -BILDERN

• Der Eingang für Component (Komponente) ist auf den Modus 480i/

576i und den Modus 480p/576p eingestellt.

• Verwenden Sie das Kabel, um den DVD-Videoausgang (Y, Pb/Cb, Pr/Cr)

mit dem Component-Eingang auf der Rückseite des PDPGeräts zu ver-
binden. Schließen Sie mit einem Kabel auch den DVDAudio-Ausgang
(Links, Rechts) an den Audio-Eingang auf der Rückseite des PDP-Ge-
räts an.

1. Anschließen eines DVD-Wiedergabegerätes an das PDP-Gerät.
• Bereiten Sie das A/V-Kabel vor.
• Erbinden Sie den Ausgang (Output) des DVD-Wiedergabegeräts mit

dem Videooder Component-Eingang (Input) des PDP-Geräts, wie un-
ten dargestellt.

• Wenn der Anschluss an eine externe AV-Quelle erfolgt, achten Sie

bitte darauf, dass die Farben übereinstimmen.

Hinweise : Die Eingabe des Video-Eingangssignals kann über die Leitung

des S-Video-Scart-Kabels oder die gelbe Phono-Buchse erfolgen. Die roten
und weißen Stecker sind für den linken und rechten Audiokanal zusam-
men mit dem gelben Videokabel oder zusammen mit dem S-Video-Kabel
bestimmt, um für die Erzeugung des Tons zu sorgen.

2. Drücken der EIN/AUS-Tasten.
• Schalten Sie das PDP-Gerät und das DVD-Wiedergabegerät ein.

3. Auswahl der Eingangssignalquelle.
• Wählen Sie „AV“ aus, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drük-

ken oder indem Sie die Taste „AV“ am PDP-Gerät verwenden.

• Wenn Sie die „AV” Taste drücken, sehen Sie die abgebildete Bildschir-

manzeige. Sie können mit „/“ zwischen den Eingangsmodi wech-
seln und mit „/“ Ihre Auswahl treffen.

4. Auswahl des gewünschten Titels und der Funktion.
• Wählen Sie den gewünschten Titel und die Funktion aus; verwenden

Sie dazu die Fernbedienung des DVD-Wiedergabegeräts.

HINWEISE:
1) Y/Cb/Cr, was für die Komponenten-Video-Ausgabe des DVDWiedergabe-

gerätes steht, kann auch, je nach verwendetem Modell eines DVD-Wie-
dergabegerätes, auch als Y/B-Y/R-Y, Y/Pb/Pr geschrieben sein.

2) Der Anschluss des DVD-Wiedergabgeräts an das PDP-Gerät erfolgt wie

nachfolgend dargestellt:
Y
Y Cb Pb, B-Y, Cr Pr, R-Y

3) Bei dem DVD-Ausgang kann es sich um einen Video-, S-Video- oder

Component-Video-Ausgang handeln, je nach verwendetem Modell des
DVD-Wiedergabegerätes. Da es mehrere unterschiedliche Ausgabemodi
gibt, überprüfen Sie bitte diesen Punkt beim Erwerb eines Gerätes.

4) Bei gleichzeitigem Anschluss von S-Video und Video wird nur S-Video auf

dem Bildschirm dargestellt, das es Vorrang genießt.

Advertising