2 gespräche beenden, 3 gespräche annehmen – Philips Design collection Zusätzliches Mobilteil für Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 33

Anrufen
31
6.1.5
Aus der Kontaktliste
anrufen
Hierfür im Standby-Modus zunächst
die Taste
:
drücken, um die
Kontaktliste aufzurufen.
Gewünschten Kontakt auswählen.
Taste
r
drücken, um die
Verbindung herzustellen.
Hinweis
Weitere Informationen zur Kontaktliste
finden Sie auf Seite 39.
6.1.6
Zuletzt gewählte
Rufnummer wählen
Hierfür zunächst die Taste
Wwdh.
drücken.
• Die Rufnummer wird im Display
angezeigt. Vor Herstellen der
Verbindung ggf. korrigieren (falls
erforderlich).
Taste
r
drücken, um die
Verbindung herzustellen.
• Die Verbindung wird über die jeweils
eingestellte bevorzugte Leitung
hergestellt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 29.
6.1.7
Aus den Anruflisten anrufen
Alle Gespräche – getätigte, ankommende
sowie verpasste – werden auf dem
Telefon in entsprechenden Listen
gespeichert. Dabei steht das jeweils letzte
Gespräch immer am Anfang in der Liste.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt „Anruflisten (“Verlauf”)“ auf
Seite 46.
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Verlauf
auswählen. Mit
der Taste
Ausw.
bestätigen.
Jeweils gewünschte Liste aufrufen.
Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
Taste
r
drücken, um die
Verbindung herzustellen.
Hinweis
Für alle abgehenden Gespräche wird für
die Rufnummernwahl die entsprechend
genutzte Leitung verwendet. So wird bei
über „SkypeOut“ geführten Gesprächen
die Verbindung dann wieder über
„SkypeOut“ hergestellt. Zum Herstellen
der Verbindung über die bevorzugte
Leistung die Taste
Option
drücken und
dann
Anruf
auswählen.
6.2
Gespräche beenden
Hierfür die Taste
e
drücken.
Tipp
Gespräche automatisch beenden?
Hierfür
das Mobilteil einfach wieder in die
Ladestation stellen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Gespräche
automatisch beenden“ auf Seite 51.
6.3
Gespräche annehmen
Klingelt das Telefon, hierfür die
Taste
r
drücken.
• Damit ist die Verbindung hergestellt.
Hinweis
•
Anruferidentifikation?
Dieser Dienst ist
beim Netzanbieter bzw. -betreiber zu
beantragen.
1
2
1
2
1
2
3
4
1
1