4 festnetzeinstellungen – Philips Design collection Zusätzliches Mobilteil für Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 55

Telefoneinstellungen
53
13.3.4.1
Skype-Anrufe blockieren
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Einstellungen
>
Skype
>
Blockieren
>
Skype
auswählen. Mit
der Taste
Ausw.
bestätigen.
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
• Die Einstellung wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
13.3.4.2
Anrufe von Online-
Rufnummern blockieren
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Einstellungen
>
Skype
>
Blockieren
>
SkypeIn-Gespräche
auswählen. Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
• Die Einstellung wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
13.3.4.3
“Gesp. Nutzer”
Hier sind die Benutzer gespeichert, die
über die Privatsphäre-Einstellung
blockiert wurden. Über diese Funktion
kann die jeweilige Privatsphäre-
Einstellung für gewisse Benutzer geändert
werden.
13.3.4.3.1 Blockieren von
Benutzern aufheben
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Einstellungen
>
Skype
>
Anrufe sperren
>
Gesp. Nutzer
auswählen. Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
• Daraufhin wird eine Liste blockierter
Benutzer angezeigt.
Gewünschten Kontakt auswählen.
Taste
Freig
drücken.
• Damit ist der jeweils ausgewählte
Benutzer nicht mehr blockiert.
13.4
Festnetzeinstellungen
In diesem Abschnitt finden Sie
Informationen zu den einzelnen
Funktionen bzw. Leistungsmerkmalen für
Festnetzverbindungen.
13.4.1 Netzbetreiber-Code
Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn vom jeweiligen Modell auch
Netzbetreiber-Codes unterstützt
werden.
Von Seiten einiger Netzbetreiber kann es
ggf. erforderlich sein, dass der
Netzbetreiber-Code bei Anrufen
außerhalb des Ortsnetzbereiches
hinzugefügt werden muss. Über diese
Funktion lässt sich auch automatisch
ermitteln, ob die Eingabe des
Netzbetreiber-Codes bei Zurückrufen
eines Eintrags in der Anrufliste
erforderlich ist.
Sie müssen in solchen Fällen nur den Code
Ihres Netzbetreibers programmieren.
1
2
3
1
2
3
1
2
3