2 sprachnachrichten weiterleiten – Philips Design collection Zusätzliches Mobilteil für Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 62

60
Netzdienste
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Einstellungen
>
Festnetz
>
Sprachnachr.
auswählen. Mit der
Taste
Ausw.
bestätigen.
Daraufhin wird eine Liste mit
Service-Centern angezeigt. Ein
Service-Center auswählen und mit
der Taste
Ausw.
bestätigen.
Daraufhin
Anrufen
auswählen. Mit
der Taste
Ausw.
bestätigen.
• Daraufhin wird die Dienstnummer
für das Service-Center gewählt.
Anweisungen beachten und
befolgen.
14.1.2.2
(Dienst-)Nummer für die
Mailbox im Festnetz
ändern/bearbeiten
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Einstellungen
>
Festnetz
>
Sprachnachr.
auswählen. Mit der
Taste
Ausw.
bestätigen.
Daraufhin wird eine Liste mit
Service-Centern angezeigt. Ein
Service-Center auswählen und mit
der Taste
Ausw.
bestätigen.
Option
Bearbeiten
auswählen. Nun
Ausw.
drücken, um die (Dienst-)
Nummer, wie gewünscht, zu
bearbeiten.
Taste
Ausw.
drücken.
• Die (Dienst-)Nummer wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
14.1.2.3
Sprachnachricht(en)
löschen
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Verlauf
>
Sprachnachr.
>
Festnetz-Sprachnachr.
auswählen.
Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
Daraufhin wird eine Liste mit
Service-Centern angezeigt. Ein
Service-Center auswählen und mit
der Taste
Ausw.
bestätigen.
Option
Löschen
auswählen. Mit der
Taste
Ausw.
bestätigen.
• Damit ist die jeweils ausgewählte
Benachrichtigung gelöscht.
14.2
Sprachnachrichten
weiterleiten
Über diese Funktion kann die
Weiterleitung von jeweils vorliegenden
Sprachnachrichten an eine Festnetz- oder
Handynummer eingestellt werden.
14.2.1 Weiterleitung von
Sprachnachrichten
aktivieren/deaktivieren
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
Menü
aufrufen.
Daraufhin
Einstellungen
>
Skype
>
Sprachnachr
>
Wtltg. Unbean.
auswählen. Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit der Taste
Ausw.
bestätigen.
• Die Einstellung wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
1
2
3
4
1
2
3
4
5
1
2
3
4
1
2
3