Philips Saeco Syntia Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 19

• 19 •
Der Entkalkungszyklus ist ab-
geschlossen und die Maschine
kann für die Ausgabe der Produkte
benutzt werden.
Wird der Tank während der
Phasen des Entkalkungszy-
klus nicht bis zum Füllstand MAX ge-
füllt, kann die Maschine zur Ausgabe
von weiterem Wasser auff ordern.
• Die Flüssigkeiten der Entkalkung aus
der Abtropfschale entfernen.
Die Entsorgung der Entkal-
kerlösung muss gemäß den
Vorgaben des Herstellers und/oder
den im Benutzerland geltenden
Vorschriften erfolgen.
Nach der Ausführung des
Entkalkungszyklus muss
die Brühgruppe gereinigt werden,
wie im Abschnitt “Brühgruppe” im
Kapitel "Reinigung und Wartung"
beschrieben.
Soweit vorhanden, den äußeren Teil des
Pannarello wieder montieren.
Rot
Rot
• Das eingeblendete Symbol zeigt an,
dass der Wassertank gespült und gefüllt
werden muss.
Den Wassertank sorgfältig ausspü-
len und bis zum Füllstand MAX mit
frischem Trinkwasser füllen.
• Wird der vollständig mit Wasser gefüllte
Tank erneut in die Maschine eingesetzt,
wird das seitlich dargestellte Symbol
angezeigt. Die Taste “
” drücken,
um den Entkalkungszyklus zu verlas-
sen.
Die Maschine startet automatisch
erneut und führt die normalen
Vorgänge für den korrekten Start
aus. Abschließend können die
Produkte ausgegeben werden.
Hinweis: Nach dem Abschluss
des Entkalkungszyklus kann
den Wasserfilter "Intenza", der zu
Beginn des Zyklus entfernt wurde,
erneut eingesetzt werden.
Nachdem der Wasserfi lter eingesetzt
wird, vor der Ausgabe des Kaffees
eine Tasse Wasser über die Heißwas-
serfunktion ablassen (siehe Abschnitt
"Heißwasserausgabe").
Wenn ein neuer Wasserfi lter "Inten-
za" eingesetzt wird, die im Abschnitt
"Wasserfi lter INTENZA" beschriebe-
nen Vorgänge ausführen.