Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 40

Benutzerhandbuch BDL6551V
Zurück zum Inhalt
6. Drücken Sie auf die PLUS-Taste, um zum Minutenfeld zu wechseln. Stellen Sie mit den Pfeiltasten OBEN/
UNTEN das Minutenfeld auf "30" ein, und drücken Sie auf die Taste EXIT.
7. Wählen Sie mit der PLUS-Taste den Eintrag EINGABE aus, und wählen Sie mit den Pfeiltasten OBEN/
UNTEN die Option HDMI.
8. Wählen Sie mit der PLUS-Taste die Option DI, und drücken Sie auf die Taste SET. Das Häkchen im
Kontrollkästchen zeigt an, dass der Eintrag ausgewählt wurde.
9. Wählen Sie mit der PLUS-Taste die Option MI, und drücken Sie auf die Taste SET. Das Häkchen im
Kontrollkästchen zeigt an, dass der Eintrag ausgewählt wurde.
10. Jetzt ist die Programmierung abgeschlossen. Auf dem Bildschirm sollte nun das folgende Bild angezeigt
werden:
11. Drücken Sie auf die Taste EXIT, um das Menü zu schließen und die Einstellungen zu übernehmen. Um
weitere Uhrzeiten zu programmieren, wiederholen Sie die oben genannten Schritte. Wählen Sie bei
Schritt 2 jeweils einen neuen Programmeintrag aus (Programmeintrag 2 ( 2) bis 7 ( 7)).
Hinweise:
• Es stehen sieben Planungsoptionen zur Verfügung, d. h. Sie können für die einzelnen Wochentage unterschiedliche
Videoeingangsmodi programmieren, z. B. VGA-Eingang am Montag, HDMI von Dienstag bis Freitag und S-VIDEO für
das Wochenende.
• Wenn Sie keine Einschaltzeit programmieren möchten, wählen Sie im Stundenfeld "--" und im Minutenfeld "00". Der
Monitor schaltet sich dann zur eingestellten Zeit aus.
• Wenn Sie keine Ausschaltzeit programmieren möchten, wählen Sie im Stundenfeld "--" und im Minutenfeld "00". Der
Monitor schaltet sich dann zur eingestellten Zeit ein.
• Wenn kein Eingangssignal ausgewählt wird, wird die Standardeinstellung (VIDEO) verwendet.
• Wenn Sie JEDEN TAG wählen, schaltet sich der Monitor täglich ein, andere Wochentagseinstellungen (MO - SO)
bleiben dann unbeachtet.
• Wenn sich die Programmzeiten überschneiden, hat jeweils die Einschaltzeit Priorität vor der Ausschaltzeit. Wenn z. B.
bei Programmeintrag 1 die Einschaltzeit auf 10:00 und die Ausschaltzeit auf 17:00 und bei Programmeintrag 2 die
Einschaltzeit auf 16:00 und die Ausschaltzeit auf 21:00 desselben Tages festgelegt sind, schaltet sich der Monitor um
10:00 ein und um 21:00 aus.
• Wenn für einen Zeitraum mehrere Programmeinträge programmiert wurden, hat der Eintrag mit der höchsten
Position Priorität. Wenn z. B. bei Programmeintrag 1 und 2 die Einschaltzeit auf 07:00 und die Ausschaltzeit auf
17:00 festgelegt sind, wird nur Programmeintrag 1 ausgeführt.
MONITOR-ID
Hier wird die ID für die Steuerung des Monitors über den RS 232C-Anschluss festgelegt. Bei Anschluss
mehrerer BDL6551V-Monitore muss jedes Gerät eine eindeutige ID-Nummer besitzen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt "TILING".
Die Auswahl der Monitor-ID erfolgt mit der PLUS/MINUS-Taste.
DDC/CI
Die Funktion zum EIN- bzw. AUSschalten der DDC/CCI-Funktion. Für normalen Gebrauch sollte die
Funktion eingeschaltet werden.
Diese Funktion wird mit der PLUS/MINUS-Taste eingestellt.
HEUTE
1
2
3
4
5
6
7
ZEITPLAN
2001 . 3 . 5 F R 18 : 52 : 16
EIN
EINGABE
AUS
07 : 30
22 : 30
HDMI
JEDEN TAG
MO
RF
JEDE WOCHE
DO
DI
SA
MI
SO
Sel
Quit
Back
Enter
Adjust