Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 9

Benutzerhandbuch BDL6551V
INHALTSVERZEICHNIS
1. GERÄT AUSPACKEN UND AUFSTELLEN
1.1. AUSPACKEN
1.2. INHALT
1.3. HINWEISE ZUM AUFSTELLEN DES GERÄTS
1.4. MONTAGE IM HOCHFORMAT (PORTRAIT)
2.1. ANSICHT VON VORNE
2.2. ANSICHT VON HINTEN
2.3. ANSCHLÜSSE
2.4. FERNBEDIENUNG
2.4.1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN
2.4.2. BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG EINSETZEN
2.4.3. REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG
3. ANSCHLUSS AN EXTERNE GERÄTE
3.1. DIE KABELBEFESTIGUNG
3.2. DIE SCHALTERABDECKUNG
3.3. ANSCHLUSS EXTERNER GERÄTE (DVD/VCR/VCD)
3.3.1. COMPONENT-VIDEO-EINGANG
3.3.2. S-VIDEO-EINGANG
3.3.3. VIDEOEINGANG (VIDEO-IN)
3.3.4. HDMI-EINGANG (HDMI-IN)
3.4.1. VGA-EINGANG (VGA-IN)
3.4.2. DVI-EINGANG (DVI-IN)
3.4.3. HDMI-EINGANG (HDMI-IN)
3.5. ANSCHLUSS AN EXTERNE AUDIOGERÄTE UND -KOMPONENTEN
3.5.1. ANSCHLUSS AN EXTERNE LAUTSPRECHER
3.5.2. ANSCHLUSS AN EXTERNES AUDIOGERÄT
3.6. ANSCHLUSS EINES WEITEREN BDL6551V-MONITORS
4.1.1. NAVIGIEREN IM OSD-MENÜ MIT DER FERNBEDIENUNG
4.1.2. NAVIGIEREN IM OSD-MENÜ MIT DEN TASTEN DES MONITORS
4.2.1. BILD-Menü
4.2.2. BILDSCHIRM-MENÜ
4.2.3. AUDIO-MENÜ
4.2.4. BILD IM BILD-MENÜ
4.2.5. KONFIGURATION 1-MENÜ
4.2.6. KONFIGURATION 2-MENÜ
4.2.7. ERWEITERTE EINSTELLUNGEN-MENÜ
6. RICHTLINIEN BEI FEHLERHAFTEN PIXELN
6.1. PIXEL UND SUBPIXEL
6.2. ARTEN VON PIXELFEHLERN UND DEFINITION VON DOTS