Bildschirmanschlüsse – Philips Plasma-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Bildschirmanschlüsse
Anschließen eines PCs (Fortsetzung)
Den Monitor mit Plug & Play einrichten
Dieser Monitor entspricht der VESA-Plug & Play-Norm zur Vermeidung von komplizierten und zeitaufwendigen
Installationen von Monitoren. Der Monitor erkennt den PC selbsttätig und sendet dem PC automatisch seine
Daten über die erweiterte Bildschirmidentifikation (EDID) mittels der Datenkanäle des Bildschirms (DDC) zu.
Einrichten des PCs für den Betrieb mit dem Monitor (Windows)
Die Bildschirmeinstellungen für einen typischen auf Windows basierten PC sind unten dargestellt. Je nach der
Windows-Version und der Videokarte in Ihrem PC können die Anzeigen auf Ihrem PC jedoch unterschiedlich
erscheinen. Selbst wenn die tatsächliche Anzeige auf dem Bildschirm sich vom unten gezeigten Beispiel
unterscheidet, gelten auch hier die grundsätzlichen Installationsvorgänge.
Gehen Sie zu Window’s SYSTEMSTEUERUNG.
Tun Sie dies durch Klicken auf START,
EINSTELLUNGEN, SYSTEMSTEUERUNG. Das
Fenster mit der SYSTEMSTEUERUNG erscheint
auf dem Bildschirm. In diesem Fenster wählen Sie
das ANZEIGE-Symbol aus.
Der Dialogkasten BILDSCHIRM-EIGENSCHAFTEN
erscheint. Wählen Sie das Register
EINSTELLUNGEN, um die Einstellungen des
Videoausgangs anzuzeigen.
Stellen Sie die “Bildschirmauflösungen” auf
640x480 PIXEL ein. Für die FARBENQUALITÄT
wählen Sie 24-BIT-FARBE (kann ebenfalls mit 16
Millionen Farben angezeigt werden).
Beim Vorhandensein einer Option für die
Vertikalfrequenz stellen Sie den Wert auf 60 oder
60 Hz ein.
Auf OK klicken, um die Einstellung abzuschließen.
Hinweis:
Die Position und Größe des Bildschirms sind je nach dem Typ der PC-Grafikkarte und deren
gewählter Auflösungen unterschiedlich. Zum Einstellen der Position und der Größe.