Wichtige sicherheitsanweisungen, Warnung, Spezielle hinweise – Philips Plasma-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 2: Warnung und vorsichtsmaßnahmen

Advertising
background image

2

Wichtige Sicherheitsanweisungen

WARNUNG

RISIKO EINES

ELEKTRISCHEN SCHLAGES.

NICHT ÖFFNEN.

WARNUNG: Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden,

versuchen Sie niemals die Vorder- oder Rückseite des Bildschirmgehäuses

zu entfernen. Im Innern befinden sich keine durch den Benutzer wartbaren

Bauteile. Wenden Sie sich an einen Fachelektriker.

Der Blitz in einem Warndreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass bestimmte
Bauteile im Innern des Gerätes das
Risiko eines elektrischen Schlages
bergen.

Das Ausrufezeichen in einem
Warndreieck weist den Benutzer auf zu
beachtende wichtige Hinweise bei der
Bedienung und Wartung hin.

Spezielle Hinweise

„

Bestimmte Programme sind urheberrechtlich geschützt. Eine unzulässige Aufzeichnung des gesamten Programms oder

Teile davon kann gegen die Copyright-Gesetze in den USA und in Kanada verstoßen.

„

Die FCC/CSA-Bestimmungen legen fest, dass unzulässige Modifizierungen dieses Monitors einen Entzug der

Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben.

Warnung und Vorsichtsmaßnahmen

„

Um Schäden, die zu einem Brand oder zu elektrischen Schlägen führen können zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht

Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

„

Um elektrische Schläge zu vermeiden versuchen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse zu öffnen. Im Innern befinden

sich keine Bauteile, die durch den Benutzer gewartet werden können. Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen

nur von technischem Fachpersonal ausgeführt werden.

„

Schützen Sie den Bildschirm vor Staub, hohen Temperatur, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung.

„

Stellen Sie den Bildschirm an einem gut belüfteten Ort auf und halten Sie die Lüftungsöffnungen stets frei.

„

Nehmen Sie keine unzulässigen Modifizierungen an diesem Gerätes vor und verwenden Sie keine unabgeschirmten

Netzkabel, da dies zu starken Störungen des Funkempfangs führen kann.

„

Bei Nichtbenutzung des Monitors muss dieses von der Netzsteckdose abgetrennt werden.

„

Bei einem abnormalen oder schlechten Anzeigen des Bildes auf dem Bildschirm schalten Sie das Gerät aus und trennen

es von der Netzsteckdose ab. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Signalkabels und schließen Sie den Bildschirm erneut

an die Netzsteckdose an.

„

Das Gerät darf nicht auf unstabile oder wacklige Gegenstände gestellt werden. Ein Hinunterfallen des Bildschirms kann

zu schweren Schäden am Gerät führen.

„

Das Gerät nicht auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder auf ähnliche Oberflächen gestellt werden.

„

Das Gerät niemals in der Nähe eines Heizgeräts oder auf ein solches oder eine sonstige Hitzequelle stellen.

„

Das Gerät nur dann in einen kastenähnlichen Umbau installieren, wenn eine angemessene Belüftung gewährleistet ist.

„

Der Bildschirm darf grundsätzlich nur an die Stromquelle angeschlossen werden, die auf seiner Rückseite angegeben ist.

Falls bezüglich der Stromversorgung in Ihrem Haus Unsicherheiten auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an

das lokale Elektrizitätswerk.

„

Der Bildschirm ist mit einem 3-poligen geerdeten Stecker ausgestattet Dieser Stecker kann aus Sicherheitsgründen nur

in eine geerdete Netzsteckdose eingesteckt werden. Falls sich dieser dreipolige Stecker nicht in Ihre Steckdose

einstecken lässt, wenden Sie sich an einen Elektriker. Verändern Sie diesen Stecker nicht, da dies sonst das

Sicherheitsmerkmal beschädigt.

„

Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf das Stromkabel. Stellen Sie den Bildschirm nicht an Orten auf, wo andere

Personen über das Stromkabel stolpern oder darauf treten könnten.

„

Die Wandsteckdosen und das Verlängerungskabel niemals an hohe Strombelastungen aussetzen, da dies zu einem

Brand oder zu elektrischen Schlägen führen kann.

„

Bei einem Gewitter oder bei einer Nichtbenutzung über eine längere Zeit ziehen Sie den Netzstecker des Monitors von

der Netzsteckdose und trennen die Antennen-/Kabelfernsehanlage ab, um mögliche Schäden des Monitors durch

Spannungsspitzen zu vermeiden.

„

Vermeiden Sie Starkstromleitungen. Eine Außenantenne darf nicht in der Nähe von Starkstromleitungen, elektrischen

Beleuchtungen oder Stromkreisen errichtet. Beim Installieren einer Außenantenne achten Sie darauf, dass diese nicht mit

Stromleitungen im Freien in Berührung kommt, da ein solcher Kontakt zu schweren Schäden führt.

„

Keine Fremdkörper durch die Lüftungsöffnungen des Monitors einschieben, da sie darin mit unter Spannung stehenden

Bauteilen in Berührung kommen oder diese eventuell beschädigen können.

Advertising