Manuelles konfigurieren der dateifreigabe – Apple Compressor (4.1.2) Benutzerhandbuch
Seite 116

Kapitel 6
Optimiertes Arbeiten
116
Manuelles Konfigurieren der Dateifreigabe
Compressor verwaltet automatisch die für die verteilte Verarbeitung erforderliche Dateifreigabe.
Wenn Sie jedoch ein eigenes Dateifreigabesystem (wie einen dedizierten Dateiserver, Xsan oder
NAS) verwenden möchten, können Sie die automatische Dateifreigabe deaktivieren und dann
manuell die Dateifreigabe konfigurieren und die freigegebenen Volumes manuell aktivieren.
Wenn Sie beispielsweise einen Dateiserver oder ein SAN (Storage Area Network) wie Xsan
haben, können Sie dieses System verwenden, um dort Ihre Ausgangsdateien und sämtliche
transcodierten Dateien zu sichern. So können Sie eine optimal auf Ihre Umgebung abgestimmte
Dateifreigabestrategie verwenden.
Wichtig:
Wenn Sie die automatische Dateifreigabe deaktivieren, aber den Stapel zur
Verarbeitung an eine Gruppe freigegebener Computer übergeben möchten, müssen Sie das
gemeinsame freigegebene Volume (bzw. mehrere davon) auf allen Computern als Speicherort
der Ausgangsdateien und der transcodierten Dateien verwenden. Wenn Sie das nicht tun,
können Computer in Ihrer Gruppe freigegebener Computer die für den Stapel erforderlichen
Dateien nicht lesen bzw. schreiben.
Automatische Dateifreigabe deaktivieren
1
Wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-
Komma“) und klicken Sie oben im Fenster auf „Freigegebene Computer“.
2
Klicken Sie im Bereich „Freigegebene Computer“ auf das Feld „Automatische Dateifreigabe akti-
vieren“, um es zu deaktivieren.
Wichtig:
Beim Senden des Stapels an eine Gruppe freigegebener Computer müssen Sie das-
selbe Volume als Speicherort der Ausgangsdateien und der transcodierten Dateien verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 58.
SMB-Dateifreigabe manuell konfigurieren
Wichtig:
Wenn Sie bereits ein eigenes Dateifreigabesystem konfiguriert haben, können Sie die
folgenden Anleitungen überspringen.
1
Wählen Sie in OS X „Apple“ > „Systemeinstellungen“.
2
Klicken Sie auf „Freigaben“.
3
Markieren Sie in der Systemeinstellung „Freigaben“ links das Feld „Dateifreigabe“, um die
Dateifreigabe zu aktivieren.
Sie können überprüfen, ob die SMB-Freigabe aktiviert ist, indem Sie auf „Optionen“ klicken und
sich vergewissern, dass das Feld „Dateien und Ordner über SMB freigeben“ markiert ist.
Aktiviertes SMB-Volume manuell aktivieren
Führen Sie für jeden Computer in Ihrer Gruppe freigegebener Computer oder für beliebige
Computer, die auf das freigegebene Volume zugreifen können sollen, folgende Schritte aus:
1
Wählen Sie im Finder von OS X „Gehe zu“ > „Mit Server verbinden“ aus.
2
Geben Sie im daraufhin angezeigten Fenster die Serveradresse für das SMB-Volume ein, das Sie
aktivieren wollen, und klicken Sie auf „Verbinden“.
Sie könnten beispielsweise „smb://MeinSuperServer“ eingeben.
3
Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster eine Authentifizierungsmethode aus, geben Sie die
für den Zugriff auf das freigegebene Volume erforderlichen Anmeldedaten ein und klicken Sie
auf „Verbinden“.
67% resize factor