Video- und audiokomprimierung – Apple QuickTime 7.2 Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Kapitel 4
Exportieren von Dateien mit QuickTime Pro
Video- und Audiokomprimierung
Unkomprimiertes Video- und Audiomaterial beansprucht eine Menge Platz auf der Fest-
platte und viel Bandbreite bei der Bereitstellung/Übertragung (Bandbreite bezeichnet
die Datenübertragungsgeschwindigkeit). Es empfiehlt sich daher meist, Ihren Film zu
komprimieren (codieren), bevor Sie ihn an einen anderen Computer senden oder im
Web publizieren. Filme werden üblicherweise bereits beim Exportprozess komprimiert
(codiert).
Exportieren von Dateien unter Angabe von Einstellungen
QuickTime Pro bietet enorm viele verfügbarer Einstellungen und Optionen für die Kom-
primierung von Video- und Audiomaterial während des Exports. Zur Vereinfachung des
Komprimierungsprozesses und des Exports bietet QuickTime Pro außerdem auch Export-
einstellungen. Für jedes Dateiformat sind unterschiedliche Einstellungen verfügbar.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Film unter Verwendung von Einstellungen
zu exportieren:
1
Öffnen Sie im QuickTime Player den Film, der exportiert werden soll.
2
Wählen Sie „Ablage“ (Mac) bzw. „Datei“ (Win) > „Exportieren“.
3
Wählen Sie ein Dateiformat aus dem Einblendmenü „Exportieren“ aus.
4
Wählen Sie die Voreinstellung aus dem Einblendmenü „Kanäle“ aus, die Ihren Anforde-
rungen am besten entspricht.
Wenn Sie z. B. einen Film für einen videofähigen iPod exportieren möchten, wählen Sie
„Film -> iPod“. Wählen Sie „Film -> Apple TV“, um einen für Apple TV optimierten Film
zu exportieren.
5
Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort und klicken Sie in „Sichern“ (Mac)
bzw. „Speichern“ (Win).
Hinweis: Wenn Sie die gleichen Einstellungen wie beim letzten Export verwenden
möchten, wählen Sie „Zuletzt benutzte Einstellungen“ aus dem Einblendmenü
„Verwenden“.