Optionen für 3g-audioexport – Apple QuickTime 7.2 Benutzerhandbuch
Seite 62

62
Kapitel 4
Exportieren von Dateien mit QuickTime Pro
 Bildrate: In den meisten Fällen sieht Ihr Film besser aus, wenn Sie einen Wert aus-
wählen, der genau durch den fps-Wert (Bilder pro Sekunde) Ihres Quellenfilms teil-
bar ist. Wurde Ihr Quellenfilm beispielsweise mit 30 fps aufgenommen, wählen Sie
eine Bildrate von 10 oder 15. Wählen Sie keine größere Bildrate als die Ihres Aus-
gangsmaterials.
 Keyframe: Je häufiger Sie ein Basisbild (Keyframe) festlegen (d. h. je kleiner die Zahl
ist), desto besser ist die Videoqualität, desto größer wird aber auch die Datei.
Die folgenden zusätzlichen Optionen sind verfügbar, wenn Sie in „Video-Optionen“
klicken:
 Markierungen erneut synchronisieren: Fügt Markierungen für die erneute Synchro-
nisierung in die Videobilder ein, um Verluste bei der Streaming-Übertragung des
Datenpakets auszugleichen.
 Codierungsmodus: Bei H.264 Video können Sie den Komprimierungsprozess
beschleunigen (etwa für eine Vorschau), indem Sie „Schnellere Codierung (Ein Durch-
gang)“ auswählen. Mit der Standardoption „Beste Qualität (Mehrere Durchgänge)“
bestimmt der Codec, wie viele Durchgänge benötigt werden, um die Daten mit
höchstmöglicher Qualität zu komprimieren.
Optionen für 3G-Audioexport
Wenn Sie einen Film in das 3G-Format exportieren (durch Auswahl von „Ablage“ (Mac)
bzw. „Datei“ (Win) > „Exportieren“ und anschließend „Film -> 3G“), erhalten Sie Zugriff
auf die nachfolgend beschriebenen Optionen. Klicken Sie dazu in „Optionen“ und
anschließend in „Audio“.
 Audio-Format: Wenn Ihr Quellenfilm nur eine Audiospur aufweist und diese bereits
komprimiert ist, wählen Sie „Durchreichen“ (sodass die Audiospur nicht erneut kom-
primiert wird).
 Datenrate: Genau wie beim Videomaterial gilt auch hier: Je mehr Kilobit pro
Sekunde (KBit/Sek.), desto besser ist die Audioqualität.
 Kanäle: Wählen Sie zwischen „Mono“ (1 Kanal) und „Stereo“ (2 Kanäle).
 Frames pro Sample: Diese Option ist nur bei AMR-Audio verfügbar und ermöglicht
eine effizientere Komprimierung der exportierten Audiodaten.
 Ruhe erkennen: Option ist nur bei AMR-Audio verfügbar. Sie erkennt Audiobereiche
mit niedrigen Signalebenen (digitale Stille) und passt die Datenrate der Ausgabe ent-
sprechend an.
 Output-Abtastrate: Nur bei AAC-Audiomaterial verfügbar. Die Abtastfrequenz sollte
möglichst mit derjenigen des Zielgeräts übereinstimmen.
 Codierungs-Qualität: Nur bei AAC-Audiomaterial verfügbar. Durch Auswahl von
„Optimal“ können Sie hochwertigeres Audiomaterial generieren, doch dauert es
entsprechend länger, dieses zu codieren.