Snorkel TL34-sn000100+ Benutzerhandbuch
Seite 18

12
MANUELLE STÜTZEN.
1. Parken Sie das Fahrzeug an einem entsprechenden Ort im Arbeitsbereich.
2. Ziehen Sie die Handbremse des Anhängers an, und lösen Sie den Anhänger vom
Zugfahrzeug.
Versuchen Sie nicht, die Maschine auf abschüssigem
Untergrund, an Rampen oder auf weichem Boden aufzustellen.
3. Nur bei manuellen Stützen: Ziehen Sie die Stützarme aus, bis die Stabilisatoren durch
die Federbolzen arretiert werden.
Stellen Sie sicher, dass BEIDE Federbolzen an jedem
S tützarm vollständig positioniert sind.
!
Kurbeln Sie die Spindelfüße herunter, und richten Sie die Maschine mit Hilfe der
Wasserwaage vorne am Chassis eben aus.
4. Senken Sie die Stützen jeweils paarweise, beginnend mit den Stützen an der Zugstange
(Nr. 3 + 4), bis sich das Stützrad knapp über dem Boden befindet.
5. Senken Sie die Stützen 1 und 2, bis die grüne LED-Lampe anzeigt, dass sie sich unter
Last befinden. (Abb. 4)
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Stützen 3 und 4.
Seien Sie BESONDERS vorsichtig, dass Korb oder Stützrad
beim nächsten Schritt NICHT den Boden berühren.
!
7. Wenn Sie von 1+2 auf
3+4 wechseln, senken Sie
vorsichtig
das
jeweilige
Stützenpaar, bis alle
vier Stützen vollständig
ausgefahren sind und die
Räder den Boden nicht mehr
berühren.
8.
Heben Sie nun unter
Verwendung der
Ausrichtungsanzeige (Abb.4)
die sich gegenüber liegenden
Stützen an, bis die Blase und
der Indikatorring mittig sind
(d.h., die Blase befindet sich
in der Mitte).
9. Prüfen Sie, ob noch alle LEDs am Bodenbedienpult leuchten. Hierdurch wird angezeigt,
dass jeder Fuß festen Kontakt mit dem tragenden Untergrund hat.
Die Einheit ist auf einen Untergrund mit einer Belastbarkeit
von mindestens 50 N/cm
2
ausgelegt.
Die maximale Stützenlast beträgt 10,3 kN.
EINRICHTEN
Abb. 4
Ausrichtungsanzeige
Libelle