9 dispensieren (wahlradstellung dis), Dispensieren (wahlradstellung dis), Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch
Seite 29: Bedienung

29
Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung
5.9
Dispensieren (Wahlradstellung Dis)
Im Modus
Dispensieren
(Dis) nehmen Sie eine Flüssigkeit auf und geben diese einzeln in
gleichen Teilvolumina ab. Umkehrhub und Resthub werden vor oder nach den Dispenierschritten
ausgelöst. Bedingt durch diese Mehrvolumina können sich bei der Verwendung von Filtertips
Volumenbegrenzungen ergeben (siehe S. 43).
Voraussetzung
•
Pipette eingeschaltet (siehe S. 20)
•
Betriebsmodus
Dispensieren
(Dis) gewählt (siehe S. 34)
•
Parameter eingestellt (siehe S. 23)
•
Pipettenspitze aufgesteckt (siehe S. 25)
1. Um Flüssigkeit aufzunehmen, drücken Sie die Wippe nach oben.
2. Drücken Sie die Wippe nach unten, um den Umkehrhub auszulösen.
3. Drücken Sie für jede Abgabe erneut die Wippe nach unten. Das Display zeigt unter
Steps
die
verbleibenden Abgabeschritte an.
Entscheiden Sie nach den Abgaben, ob die restliche Flüssigkeit abgegeben oder erneut
Flüssigkeit aufgenommen werden soll.
Flüssigkeitsaufnahme: Drücken Sie die Wippe 1× nach oben.
Flüssigkeitsabgabe: Drücken Sie die Wippe 2× nach unten.
Aufnehmen
Umkehrhub
Dispensieren
Aufnehmen oder
leeren
1
2
3
4
Hinweis!
Um das Dispensieren abzubrechen, drücken Sie den Softkey
Leeren
. Die Spitze wird
vollständig entleert.
Um eine laufende Abgabe eines größeren Dispensiervolumens zu stoppen, drücken Sie die
Wippe nach oben.
Hinweis!
•
Wenn Sie wässrige Lösungen mit einem Volumen ab ungefähr 20 μL abgeben, können Sie
die Abgabe im Freistrahl durchführen. Wenn Sie wässrige Lösungen mit einem kleineren
Volumen abgeben, empfehlen wir die Wandabgabe.
•
Wenn Sie Volumina im Freistrahl dosieren und die Geometrie des Abgabegefäßes es zulässt,
wählen Sie beim Parameter
Speed
die Stufe
8
.
•
Wenn Sie die Flüssigkeit im Freistrahl dispensieren, geben Sie den Umkehrhub ebenfalls im
Freistrahl ab. Wenn sich anschließend ein Tropfen an der Pipettenspitze bildet, gehört dieser
zum ersten Dispensiervolumen.
•
Bei Wandabgaben den Umkehrhub mit der Pipettenspitze an der Gefäßwand auslösen.
•
Wechseln Sie während der Dosierung nicht zwischen Freistrahlabgabe und Wandabgabe.
5
Bedienung