Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch
Seite 8

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung
8
P
PCR clean
PCR clean ist ein Reinheitsgrad der Eppendorf AG für Verbrauchsartikel. Neben den
Anforderungen für Standardware, wie zum Beispiel Präzision, Richtigkeit, Benetzungsverhalten
oder Dichtigkeit, erfüllt Ware des Reinheitsgrads PCR clean zusätzlich die Anforderungen an
Freiheit von humaner DNA, DNase, RNase und PCR-Inhibitoren.
Ware des Reinheitsgrads PCR clean wird von einem externen Labor kontrolliert und zertifiziert.
Chargenbezogene Zertifikate stehen auf unserer Internetseite www.eppendorf.com zum
Download zur Verfügung.
PhysioCare
Concept®
Produkte, die mit dem Eppendorf PhysioCare Concept-Logo gekennzeichnet sind, besitzen eine
optimierte Ergonomie und ermöglichen einfachste Bedienung auch bei komplexen
Dosieraufgaben. PhysioCare-Produkte sind einfach zu warten und reinigen. Sie bestehen aus
besonders leichten Materialien und erfordern minimale Bedienkräfte.
R
Resthub
Nach Ende der Dispensierschritte übrig gebliebende kleine Flüssigkeitsmenge als
Sicherheitsreserve. Diese wird als Resthub abgegeben. Sie können die Flüssigkeit des Resthubs
verwerfen oder weiter verwenden.
S
Sterile
Sterile ist ein Reinheitsgrad der Eppendorf AG für Verbrauchsartikel. Neben den Anforderungen
für Standardware, wie zum Beispiel Präzision, Richtigkeit, Benetzungsverhalten oder Dichtigkeit,
erfüllt Ware des Reinheitsgrads Sterile zusätzlich die Anforderungen an Sterilität und Freiheit von
Pyrogenen.
U
Umkehrhub
Nach der Flüssigkeitsaufnahme wird der Kolben in eine definierte Stellung gebracht. Bei dieser
Kolbenbewegung wird Flüssigkeit abgegeben. Der Umkehrhub ist kein Dosierschritt.
V
Viskosität
Die Viskosität beschreibt die Zähigkeit von Flüssigkeiten und Suspensionen. Die dynamische
oder absolute Viskosität wird heute meistens in Pa · s oder mPa · s angegeben. In älterer
Literatur findet man häufig die Einheit P oder cP. 1 mPa · s entspricht 1 cP.
Eine 50 %ige Glycerinlösung hat bei Raumtemperatur eine Viskosität von ungefähr 6 mPa · s.
Mit steigender Glycerinkonzentration nimmt die Viskosität sehr stark zu. Absolut wasserfreies
Glycerin hat bei Raumtemperatur eine Viskosität von ca. 1480 mPa · s.
W
Wandabgabe
Flüssigkeitsabgabe, bei der die Pipettenspitze die Gefäßwand berührt. Wir empfehlen eine
Dosierreihe einheitlich als Freistrahldosierung oder als Wandabgabe durchzuführen.
Z
Zyklus
Die Kolbenbewegung nach oben (Flüssigkeitsaufnahme) und die Kolbenbewegung nach unten
(Flüssigkeitsabgabe) bilden zusammen einen Zyklus.
1
Anwendungshinweise