Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung, Bedienung – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch
Seite 47

47
Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung
Die hier aufgeführten epT.I.P.S. stehen auch als epDualfilter T.I.P.S. zur Verfügung.
•
Geografische Höhe
Mit zunehmender Höhe bei gleichzeitig fallendem Luftdruck reduziert sich das
Aufnahmevolumen einer Kolbenhubpipette. Unter Berücksichtung des mittleren Luftdruckes
bei entsprechender Höhe wird der Hub korrigiert. Die Höhe kann in 250 m (820 ft) Schritten
gewählt werden. Die maximal wählbare Höhe ist 5 000 m.
Die Xplorer Pipette ist bei Auslieferung auf die geographische Höhe 0 m eingestellt. Dies
entspricht der Werkseinstellung.
Bei den folgenden Justierungen müssen Sie die exakte Dichte der dosierten Lösung kennen. Für
die Aufnahme der Wägeergebnisse ist die Verwendung einer Feinwaage mit hoher Auflösung
erforderlich. Dosierungen unter 10 μL erfordern eine Waage mit 0,001 mg-Auflösung. Eine
bestehende 1-3 Punkt Justierung kann geändert werden.
•
1-Punkt Justierung
Durch Eingabe der Dichte, des gewählten Volumens und des dazugehörigen
Wägeergebnisses wird von der Xplorer Pipette ein Korrekturfaktor ermittelt. Der Faktor ist nur
für das gewählte Volumen und die gewählte Arbeitstechnik korrekt. Der Faktor wird jedoch für
den gesamten Volumenbereich der Xplorer Pipette angewendet. Die Gültigkeit des Faktors
müssen Sie gravimetrisch überprüfen.
•
2-Punkt Justierung
Durch Eingabe der Dichte, zwei unterschiedlicher Volumina und des jeweils dazugehörigen
Wägeergebnisses wird von der Xplorer Pipette ein Korrekturfaktor ermittelt. Der Faktor ist nur
für den gewählten Volumenbereich und die gewählte Arbeitstechnik korrekt. Der Faktor wird
jedoch für den gesamten Volumenbereich der Xplorer Pipette, also auch unterhalb und
oberhalb der beiden Messpunkte, angewendet. Die Gültigkeit des Faktors müssen Sie
gravimetrisch überprüfen.
•
3-Punkt Justierung
Durch Eingabe der Dichte, drei unterschiedlicher Volumina und der jeweils dazugehörigen
Wägeergebnisse werden von der Xplorer Pipette zwei Korrekturfaktoren ermittelt. Die
Faktoren sind von Messpunkt zu Messpunkt in den gewählten Volumenabschnitten und für
die gewählte Arbeitstechnik korrekt. Der jeweilige Faktor wird jedoch auch unterhalb und
oberhalb des ersten bzw. dritten Messpunktes angewendet. Die Gültigkeit der Faktoren
müssen Sie gravimetrisch überprüfen.
Hinweis!
Die Optionen Flüssigkeitstyp (
Ethanol 75%
oder
Glycerin 50%
),
epTIPS long
und
Geografische
Höhe
können miteinander kombiniert werden.
Hinweis!
Jede Xplorer Pipette, deren Werkseinstellung durch Auswahl oder Durchführung von zuvor
beschriebenen Justierungen geändert worden ist, muss von Ihnen gravimetrisch überprüft
werden. Nur so stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Justierung die von Ihnen geforderten
Messabweichungen erfüllt.
5
Bedienung