3 prüfbedingungen, Prüfbedingungen, Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch
Seite 66: Technische daten

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung
66
9.3
Prüfbedingungen
Die angegebenen Messabweichungen gelten nur bei Verwendung der angegebenen epT.I.P.S.
Pipettenspitzen. Prüfbedingungen und Prüfauswertung in Übereinstimmung mit ISO 8655, Teil 6.
Prüfung mit eichamtlich geprüfter Feinwaage mit Verdunstungsschutz.
•
Prüfung der Volumina im Modus Pip; Wippe beim Überhub (Blow) gedrückt halten
•
Eingestellte Geschwindigkeitsstufen: 5
•
Anzahl der Bestimmungen: 10
•
Verwendung von Wasser gemäß ISO 3696
•
Prüfung bei 20 °C –25 °C ±0,5 °C
•
Dosierung an die Gefäßwandung
Akku
Typ:
Lithium-Polymer-Akkumulator
Kapazität:
750 mAh / 3,7 V
Ladezeit:
ca. 3 Stunden
Anzahl Dosierungen:
ca. 1400 im Modus Pip bei voll geladenem Akku und mittlerer
Dosiergeschwindigkeiten bei einer Einkanal-Variante
1 000 μL. im Dauerbetrieb
Gewicht:
ca. 20 g
Netzteil
Typ:
Netzteil für Xplorer, Multipette/ Repeater stream/Xstream mit
einsteckbaren Netzsteckeradaptern
Eingangsspannung:
100 V bis 240 V ±10 % 50/60 Hz
Ausgangsspannung:
5 V, 1 A
Xplorer
Betriebstemperatur:
+5 bis +40° C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 95 % rel. Feuchte
Lagertemperatur:
-5 bis +45° C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung:
10 bis 95 % rel. Feuchte
Gewicht ohne Akku, ohne
Pipettenspitze:
Einkanal 100 μL ca.: 135 g (0.30 lb)
Achtkanal 100 μL ca.: 213 g (0.47 lb)
9
Technische Daten