4 zentrifugation vorbereiten, 1 zentrifuge einschalten, 2 rotor einsetzen – Eppendorf 5430 R Centrifuge Benutzerhandbuch
Seite 32: 3 automatische rotorerkennung, 4 manuelle rotorerkennung, Zentrifugation vorbereiten 5.4.1, Zentrifuge einschalten, Rotor einsetzen, Automatische rotorerkennung, Manuelle rotorerkennung

Bedienung
Centrifuge 5430/5430 R
Deutsch (DE)
32
5.4
Zentrifugation vorbereiten
5.4.1
Zentrifuge einschalten
1.
Zentrifuge mit dem Netzschalter oder der Standby-Taste
einschalten.
Nur 5430: Nach dem Einschalten mit dem Netzschalter öffnet sich der Zentrifugendeckel automatisch.
2.
Den geschlossenen Zentrifugendeckel öffnen Sie durch Drücken der Taste
open.
Die Parametereinstellungen des letzten Laufs werden angezeigt.
5.4.2
Rotor einsetzen
1.
Rotor senkrecht auf die Motorwelle setzen.
2.
Mitgelieferten Rotorschlüssel in die Rotormutter stecken.
Rotor FA-45-24-11-HS: Speziellen Rotorschlüssel verwenden.
3.
Rotorschlüssel
im Uhrzeigersinn drehen, bis die Rotormutter fest angezogen ist.
5.4.3
Automatische Rotorerkennung
Die Zentrifuge verfügt über eine automatische Rotorerkennung. Sie erkennt einen neu eingesetzten Rotor
während der Zentrifugation und zeigt seinen Namen für ca. 2 s an. Die eingestellte g-Zahl (rcf)/
Drehzahl (rpm) wird falls nötig automatisch auf den für den Rotor maximal zulässigen Wert begrenzt.
Prüfen Sie nach einem Rotorwechsel in jedem Fall die eingestellte g-Zahl (rcf)/Drehzahl (rpm) und
passen Sie diese gegebenenfalls an.
5.4.4
Manuelle Rotorerkennung
Um die Rotorerkennung manuell auszulösen, drehen Sie den Rotor mit der Hand gegen den
Uhrzeigersinn.
•
Im Display erscheint der Name des Rotors.
•
Die g-Zahl (rcf)/Drehzahl (rpm) wird automatisch auf Maximalwert des Rotors begrenzt.
Ausschwingrotoren: Entfernen Sie vor dem Einsetzen bzw. Entnehmen des Rotors die
Gehänge. Fassen Sie das Rotorkreuz mit beiden Händen an.
Rotor F-35-6-30: Verwenden Sie zum Einsetzen bzw. Entnehmen des Rotors
ausschließlich die beiliegende Entnahmehilfe.
Wenn Sie direkt nach einem Rotorwechsel eine Zentrifugation starten, hat die Zentrifuge noch
keine automatische Rotorerkennung durchgeführt. Die für den vorherigen Rotor eingestellte
Drehzahl kann die maximal zulässige Drehzahl des neuen Rotors überschreiten. In diesem Fall
stoppt die Zentrifuge nach der automatischen Rotorerkennung und zeigt die Fehlermeldung
Hinweis C
an. Die neue maximal zulässige Drehzahl erscheint im Display. Sie können nun die
Zentrifugation mit dieser Einstellung erneut starten oder die Drehzahl anpassen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr bei manuellem Drehen des Rotors.
Achten Sie beim Drehen eines Ausschwingrotors darauf, dass Sie sich nicht die Finger
klemmen oder an den ausschwingenden Gehängen hängen bleiben.