2 reinigung/desinfektion durchführen, Reinigung/desinfektion durchführen – Eppendorf 5430 R Centrifuge Benutzerhandbuch
Seite 50

Instandhaltung
Centrifuge 5430/5430 R
Deutsch (DE)
50
7.2
Reinigung/Desinfektion durchführen
GEFAHR! Stromschlag durch eintretende Flüssigkeit.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung
oder Desinfektion beginnen.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere gelangen.
Führen Sie keine Sprühreinigung/Sprühdesinfektion am Gehäuse durch.
Schließen Sie das Gerät nur innen und außen vollständig getrocknet wieder an das
Stromnetz an.
ACHTUNG! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Verwenden Sie am Gerät und Zubehör keine aggressiven Chemikalien wie z. B. starke und
schwache Basen, starke Säuren, Aceton, Formaldehyd, halogenierte Kohlenwasserstoffe
oder Phenol.
Reinigen Sie das Gerät bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien umgehend
mit einem milden Reinigungsmittel.
ACHTUNG! Korrosion durch aggressive Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie weder ätzende Reinigungsmittel noch aggressive Lösungs- oder
schleifende Poliermittel.
Inkubieren Sie das Zubehör nicht längere Zeit in aggressiven Reinigungs- oder
Desinfektionsmitteln.
ACHTUNG! Schäden durch UV- und andere energiereiche Strahlung.
Führen Sie keine Desinfektion mit UV-, Beta- oder Gammastrahlung oder anderer
energiereicher Strahlung durch.
Vermeiden Sie eine Lagerung in Bereichen mit starker UV-Strahlung.
Autoklavieren
Alle Rotoren, Rotordeckel und Adapter mit Ausnahme des Rotor A-2-MTP können autoklaviert
werden (121 °C, 20 min).
Ersetzen Sie nach maximal 50 Autoklavierzyklen die Deckel der aerosoldichten Rotoren.
Nur QuickLock-Rotordeckel: Tauschen Sie nach maximal 50 Autoklavierzyklen nur die
Dichtung aus.
Ausschwingrotoren
• Entfernen Sie vor der Reinigung des Rotors altes Zapfenfett von den Nuten und Zapfen.
• Überzeugen Sie sich von der Sauberkeit der Nuten und Zapfen. Verschmutzte Nuten und
Zapfen hindern die Gehänge am gleichmäßigen Ausschwingen.
• Fetten Sie die Zapfen des Rotors und die Nuten der Gehänge nach der Reinigung leicht mit
Zapfenfett (Best.-Nr. Int.: 5810 350.050/Nordamerika: 022634330) ein, so dass sich die
Gehänge schaukelnd bewegen können.