2 funktionsprinzip 2 – Eppendorf Antivibration Pad XL Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Die Dämpfungsplatten sollen Mikroskoparbeitsplätze von externen Schwingungen entkoppeln.
Die Dämpfungsplatten werden jeweils unter einem oder zwei Mikroskopfüßen positioniert.
Beispiel siehe Abbildung 1.
Abbildung 1: Schema eines Mikroskops mit Dämpfungsplatten, vorn mit Belastung von zwei
und hinten mit jeweils einem Mikroskopfuß.
Die Auswahl der Dämpfungsplatten ist vom Gewicht des Mikroskops und seinen Komponenten
abhängig. Maßgeblich ist hier die Masse, die am jeweiligen Mikroskopfuß wirkt. Die benötigten
Dämpfungsplatten können aus 5 Klassen ausgewählt werden.
Eine Faustregel für die Wahl der Dämpfungsplatten kann nicht gegeben werden, da die
Variationsbreite der Mikroskope und der Anbauten und Zubehör sowie verschiedenster Mikro-
manipulatoren außerordentlich groß ist.
Gewichtsbereich [kg]
Gewichtsbereich [US lb]
Dämpfungsplatte
von
bis
von
bis
Antivibration Pad XS
4,5
6,0
9,9
13,2
Antivibration Pad S
6,0
8,0
13,2
17,6
Antivibration Pad M
8,0
10,0
17,6
22,0
Antivibration Pad L
10,0
12,5
22,0
27,6
Antivibration Pad XL
12,5
16,5
27,6
36,4
Funktionsprinzip
2 Funktionsprinzip
2
Antivibrationpad_de.fm Seite 5 Mittwoch, 14. Juni 2006 4:18 16