3 allgemeine sicherheitshinweise, 1 bestimmungsgemäßer gebrauch, Allgemeine sicherheitshinweise 3.1 – Eppendorf Top Buret M / H Benutzerhandbuch
Seite 11: Bestimmungsgemäßer gebrauch

11
Allgemeine Sicherheitshinweise
Top Buret
™
Deutsch (DE)
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Top Buret ist ein Laborgerät zur Dosierung von wässerigen Lösungen im
Volumenbereich von 10 μL bis 999,9 mL. Anwendungen im oder am
menschlichen Körper (In-vivo-Anwendungen) sind nicht zulässig.
Das Gerät darf aggressiver Atmosphäre nicht ausgesetzt werden, z.B.
HCI-Dämpfen. Das Gerät darf nicht autoklaviert werden.
Das Gerät ist zum Dosieren von Flüssigkeiten mit folgenden Eigenschaften
bestimmt:
• Maximale Konzentration: 1 mol/L
• Maximale Dichte: 2,2 g/cm
3
• Maximaler Dampfdruck: 50 kPa
Folgende Reagenzien dürfen nicht mit dem Gerät titriert werden:
• Flüssigkeiten, die PFA, ETFE, PTFE, Boro 3.3 oder FEP angreifen
• Lösungen, die Fluorwasserstoffsäure enthalten, da sie Borosilikatglas
angreifen
• Instabile Substanzen, weil sie katalytisch mit Platiniridium reagieren, z. B.
Wasserstoffperoxid
• Lösungen, die zum Auskristallisieren neigen
• Suspensionen, weil diese feste Teilchen enthalten
• Rauchende Säuren oder höher konzentrierte Laugen
• Lösungen, die sich zersetzen und dabei feste Teilchen bilden, z. B.
Biuret-Reagenz
• Schwefelkohlenstoff, weil er sich leicht entzündet
Die TopBuret kann für folgende Titrationslösungen bis zu einer
Konzentration von 1 mol/L eingesetzt werden:
• Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung
• Ammoniumthiocyanatlösung
• Bariumchloridlösung
• Bromid-Bromatlösung
• Cer(IV)sulfatlösung
• EDTA-Lösung
• Eisen(II)sulfatlösung
• Essigsäure