2 volumen einstellen, 3 vorbenetzen, 4 pipettieren mit varitip p – Eppendorf Maxipettor 4720 Benutzerhandbuch
Seite 11: 1 flüssigkeitsaufnahme, 2 flüssigkeitsabgabe, Volumen einstellen, Vorbenetzen

Bedienung
Varipette
®
4720
Deutsch (DE)
11
4.2
Volumen einstellen
4.3
Vorbenetzen
Genaues Pipettieren erfordert eine vorherige Benetzung des Varitip P und des Maxitip.
Dreimal Flüssigkeit aufnehmen und abgeben.
Die Spitze ist vorbenetzt.
Nach dem Vorbenetzen entspricht die abgegebene Flüssigkeitsmenge exakt dem
eingestellten, zuvor aufgenommenen Volumen.
4.4
Pipettieren mit Varitip P
4.4.1
Flüssigkeitsaufnahme
1. Die Spitze des Varitip P in die Flüssigkeit tauchen.
2. Den Bedienknopf langsam bis zum unteren Anschlag drücken.
3. 2 Sekunden warten und den Bedienknopf langsam nach oben gleiten lassen.
4.4.2
Flüssigkeitsabgabe
Sie können die Flüssigkeit aus dem Varitip P frei oder an die Gefäßwand abgeben.
1. Den Bedienknopf langsam bis zum Anschlag nach unten drücken.
2. Resttropfen an der Spitze an der Gefäßwand abstreifen.
3. Den Bedienknopf langsam gegen den oberen Anschlag gleiten lassen.
Abb. 5:Volumen einstellen
Abb. 5:
Volumen einstellen
Den Drehknopf drehen, bis das gewünschte
Volumen angezeigt wird. Die Ziffern der
Volumenanzeige müssen vollständig im
Sichtfenster erscheinen.
Das Volumen wird 4-stellig in mL mit zwei
Nachkommastellen angezeigt.
Nach dem Füllen verbleibt im Zylinder des Varitip P eine kleine Luftblase. Sie hat
keinen Einfluss auf Richtigkeit und Präzision der Dosierung.
Flüssigkeiten, die nach dem Vorbenetzen und Pipettieren im Varitip P
zurückbleiben, gehören nicht zum Dosiervolumen.