1 drehknopf zur volumenkorrektur verstellen, 5 gravimetrische kontrolle, Gravimetrische kontrolle – Eppendorf Maxipettor 4720 Benutzerhandbuch
Seite 13: 5gravimetrische kontrolle

Gravimetrische Kontrolle
Varipette
®
4720
Deutsch (DE)
13
Mit dem Maxitip bestimmen Sie die benötigten Einstellwerte.
4.6.1
Drehknopf zur Volumenkorrektur verstellen
5
Gravimetrische Kontrolle
Die zu pipettierende Flüssigkeit Aqua bidest. muss die Umgebungstemperatur von 20 °C –
27 °C (= Bezugstemperatur) angenommen haben. Zur Errechnung des Volumens aus dem
Gewicht der pipettierten Flüssigkeit wird dieses durch die Dichte des Wassers geteilt.
Anzahl der Bestimmungen: 10
Der Maxitip kann aufgrund der größeren Unrichtigkeit nicht zur Prüfung der Varipette
verwendet werden.
Abb. 8:Volumen korrigieren
Abb. 8:
Volumen korrigieren
1. Den Maxitip aufsetzen.
2. Mit dem Drehknopf das gewünschte Volumen
einstellen.
3. Die Flüssigkeit aufnehmen, den Bedienknopf
gedrückt halten.
4. Den Drehknopf einstellen, bis der
Flüssigkeitsmeniskus den entsprechenden
Teilstrich erreicht hat. Drehen im
Uhrzeigersinn: Heben der Flüssigkeit. Drehen
gegen Uhrzeigersinn: Absenken der
Flüssigkeit.
5. An der Volumenanzeige den ermittelten
Einstellwert für das gewünschte Volumen
ablesen.
6. Das Volumen aus dem Maxitip dosieren.
• Bei Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck die Flüssigkeit so oft aufnehmen und
abgeben, bis keine Gasblasen mehr aus der Spitze gedrückt werden.
• Für viskose Flüssigkeiten empfehlen wir den Varitip P.