Deutsch, Objektive, Wartung – Clay Paky COMBICOLOR (575) Benutzerhandbuch
Seite 3

15
250 V
5A T
5 x 20
FUSE
OBJEKTIVE
5
HTI 300W
1.120
280
124
70
45
31
23
18
20
°
0
1
2
3
4
5
6
7
7
6
5
4
3
2
1
HMI 575W
2.320
580
258
145
93
64
47
36
0
1,76
3,52
5,28
7,04
8,80
10,56
12,32
14,08
0
5
10
15
20
25
30
35
40
0
1
2
3
4
5
6
7
7
6
5
4
3
2
1
10,3
°
0
5
10
15
20
25
30
35
40
0
0,9
1,8
2,7
3,6
4,5
5,4
6,3
7,2
HTI 300W
3.800
950
422
238
152
106
78
59
HMI 575W
8.200
2.050
911
513
328
228
167
128
0
1
2
3
4
5
6
7
7
6
5
4
3
2
1
6
°
0
5
10
15
20
25
30
35
40
0
0,52
1,04
1,56
2,08
2,6
3,12
3,64
4,16
HTI 300W
10.800 2.700
1.200
675
432
300
220
189
HMI 575W 22.000 5.500
2.444
1375
880
611
449
344
HMD 300W
806
202
89
50
32
22
17
13
HMD 300W 2.736
684
304
171
109
76
56
42
HMD 300W 7.776
1.944
864
486
311
216
158
136
LUX
LUX
LUX
Objektiv 1:2,2/100 - Standardausstattung
LICHTKREIS DURCHMESSER m
DURCHMESSER m
ENTFERNUNG
m
LICHTKREIS DURCHMESSER m
Objektiv 1:1,9/190 - optional erhältlich
ENTFERNUNG
m
DURCHMESSER m
LICHTKREIS DURCHMESSER m
Objektiv 1:3,3/300 - optional erhältlich
ENTFERNUNG
m
DURCHMESSER m
WARTUNG
• Austausch der Farbfilter
Bei geöffnetem Projektor den zu
ersetzenden Filter bestimmen, ihn mit
den Fingern halten und gegen den
beweglichen Verankerungspunkt (15
bis zu seinem Austritt aus den festen
Verankerungspunkten (16) drücken.
Den Filter nach außen biegen und
herausnehmen.
Den neuen Filter am beweglichen
Punkt einsetzen (15) und an den bei-
den festen Punkten verankern (16).
• Austausch der Gobos
Nach der Öffnung des Projektors
den zu ersetzenden Gobo bestimmen
und vorsichtig gegen die
Verankerungspunkte (17) drücken, bis
der Gobo austritt.
Für das Einsetzen des Gobos diesen
in zwei Verankerungspunkten anbrin-
gen und durch leichtes Drücken in den
übrigen Punkten einklemmen, die
Ebenheit des Gobos überprüfen.
• Austausch der Sicherungen
Für den Austausch der Sicherungen
die Feder (18) drücken und das
Sicherungskästchen herausziehen
(19). Die beschädigten Sicherungen
durch neue, auf der Etikette (20) des
Sicherungskästchens (19) angegebe-
ne Sicherungen ersetzen.
Das
Kästchen bis zum Einrasten der Feder
(18) wieder einschieben.
6
WICHTIG: Vor Beginn von Wartungsarbeiten am Projektor die Stromversorgung
abschalten.
Die Höchsttemperatur der Außenfläche des Gerätes im Wärmebetrieb ist auf dem
Schild des Lampenwechsels (1) angegeben.
Nach dem Abschalten während der auf dem Schild des Lampenwechsels (1) ange-
gebenen Zeit keine Geräteteile abnehmen
Nach Ablauf dieser Zeit ist die Gefahr des Berstens der Lampe praktisch nicht mehr
gegeben. Muß die Lampe ersetzt werden, weitere 15 Minuten warten, um
Verbrennungsgefahr zu vermeiden. Das Gerät wurde so entworfen, daß es Splitter
bei einem eventuellen Bersten der Lampe zurückhält.
Die Montage der Linsen ist vorgeschrieben; des weiteren müssen sie bei sichtbarer
Beschädigung durch Originalersatzteile ersetzt werden.
Von 0% bis 50% bewegt sich der Dimmer
stufenlos bis zur vollständigen Öffnung.
Von 55% bis 95% wird der Strobe-Effekt
mit einer zunehmenden Frequenz von 1
bis 11 Blitzen/Sekunde erhalten.
Von 95% bis 100% ist die Öffnung fest.
• DIMMER/SHUTTER/STROBE - Kanal 4
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
LICHTKEGELDIAGRAMME UND BELEUCHTUNGSWERTE
• Öffnung des Projektors
Die Handräder (10) abschrau-
ben und den Deckel des
Lampenwechsels (11) vom
Projektor abnehmen.
Nach dem Wartungsvorgang
den Deckel (11) wieder anbrin-
gen und die Handräder (10) fest-
schrauben.
• Lampenwechsel
Nach der Öffnung des Projektors die beiden seitlichen Nutmuttern (12) der zu
ersetzenden Lampe lockern und sie von den Halterungen nehmen (13).
Die neue Lampe aus der Verpackung nehmen, danach die beiden seitlichen
Nutmuttern (38) lockern und die neue Lampe in die vorgesehenen Halterungen
einsetzen (13). Anschließend die Nutmuttern wieder festschrauben.
1
14
16
15
12
10
11
10
WICHTIG: für einen gleichmäßigen Lichtstrahl muß die Lampe so positioniert
werden, daß der auf dem Glaskolben sichtbare Vorsprung (14) außerhalb der
optischen Achse des Projektors liegt.
Dieser Vorsprung sollte daher so weit wie möglich nach oben gerichtet werden.
ACHTUNG: Das Gerät ist mit einer Hochdrucklampe mit externem
Zündgerät bestück.
- Die vom Lampenhersteller gelieferte Bedienungsanleitung aufmerksam
lesen.
- Eine beschädigte oder von der Hitze verformte Lampe muß sofort ersetzt
werden.
17
20
19
18
DEUTSCH
12
13