Metrohm 850 Professiona IC Cation Prep 1 Benutzerhandbuch
Seite 100

5.1 Störungen und deren Behebung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
90
■■■■■■■■
850 Professional IC – Cation – Prep 1
Problem
Ursache
Abhilfe
Schlechte Reprodu-
zierbarkeit der
Retentionszeiten.
Eluent – Leck im Eluenten-
weg.
Eluentenweg kontrollieren.
Eluent – Verstopfung im
Eluentenweg.
Eluentenweg kontrollieren.
Zu hohe Hinter-
grundleitfähigkeit.
Falscher Eluent.
Eluent wechseln (siehe Kapitel 4.4.2.3, Seite
66).
Vakuum wird nicht
aufgebaut.
Eluent-Degasser –
Anschluss Vacuum an
Geräterückseite nicht
(dicht) verschlossen.
■
Anschluss Vacuum mit Gewindestopfen
6.1446.040 dicht verschliessen.
oder beim Einsatz eines 872 Extension
Modules:
■
FEP-Schlauch zwischen IC-Gerät und Exten-
sion Module anschliessen und beide Fest-
stellschrauben dicht anziehen.
Chromatogramme
haben schlechte
Auflösung.
Trennsäule – Verschlech-
terte Trennleistung.
■
Trennsäule regenerieren (siehe Kapitel
4.13.4, Seite 86).
■
Trennsäule ersetzen (siehe "Trennsäule
anschliessen und spülen", Seite 59).
Extreme Verbreite-
rung der Peaks im
Chromatogramm.
Splitting (Doppel-
peaks).
Verbindungen – Totvolu-
men im System.
Verbindungen (siehe Kapitel 2.5, Seite 16)
überprüfen (zwischen Injektionsventil und
Detektor PEEK-Kapillaren mit Innendurchmes-
ser 0.25 mm verwenden).
Vorsäule – Verschlechterte
Leistung.
■
Vorsäule ersetzen (siehe Kapitel 2.19, Seite
56).
Trennsäule – Totvolumen
am Säulenkopf.
■
Trennsäule in umgekehrter Flussrichtung
installieren und in ein Becherglas spülen
(sofern laut Merkblatt erlaubt).
■
Trennsäule ersetzen (siehe "Trennsäule
anschliessen und spülen", Seite 59).
Leitfähigkeitsdetek-
tor wird in der Soft-
ware nicht erkannt.
Keine Verbindung.
■
Kabelverbindung (32-
) überprüfen.
■
Gerät ausschalten und (nach 15 Sekunden)
wieder einschalten.
Präzisionsprobleme -
grosse Streuung der
Messwerte.
Probe – Gasbläschen in der
Probe.
Proben-Degasser verwenden (siehe Kapitel
2.13, Seite 41).
Injektionsventil – Proben-
schleife.
Installation der Probenschleife überprüfen
(siehe Kapitel 2.15.1, Seite 48).