9 proben-degasser, 1 betrieb, 10 peristaltikpumpe – Metrohm 850 Professiona IC Cation Prep 1 Benutzerhandbuch
Seite 91: Proben-degasser, Betrieb

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Betrieb und Wartung
850 Professional IC – Cation – Prep 1
■■■■■■■■
81
Durch Variieren der Spülzeit kann dieses Verhältnis verändert werden
– und dadurch die für die Anwendung benötigte Spülzeit ermittelt
werden.
4.9
Proben-Degasser
4.9.1
Betrieb
Wird mit Probenentgasung gearbeitet, sollte aufgrund der längeren
"Transferzeit" (siehe Ermittlung der Transferzeit, Seite 80) auch länger
gespült werden (mit der nachfolgenden Probe). Die Spülzeit sollte mindes-
tens das 3 -fache der "Transferzeit" betragen, um Verschleppungseffekte
zu minimieren. Die "Transferzeit" selbst hängt von Pumpleistung, totalem
Kapillarvolumen und Volumen des entfernten Gases ab (also von der Gas-
menge in der Probe).
Hinweis
Bei Einsatz des Proben-Degassers verlängert sich die Spülzeit um min-
destens 2 Minuten.
4.10
Peristaltikpumpe
4.10.1
Betrieb
Die Fördermenge der Peristaltikpumpe hängt von der (via Software einge-
stellten) Antriebsgeschwindigkeit, vom Anpressdruck und vor allem auch
vom Innendurchmesser des Pumpschlauches ab. Je nach Applikation kom-
men unterschiedliche Pumpschläuche zum Einsatz.
Achtung
Die Lebensdauer der Pumpschläuche hängt auch vom Anpressdruck ab.
Heben Sie deshalb die Schlauchkassetten durch Lösen des Schnapphe-
bels (25-10) auf der rechten Seite ganz an, wenn die Peristaltikpumpe
für längere Zeit ausgeschaltet wird. So bleibt der einmal eingestellte
Anpressdruck erhalten.