3 störungen am gerät, Wartung und unterhalt, 1 pflege – Metrohm 853 IC CO2 Suppressor Benutzerhandbuch
Seite 19: 4 wartung und unterhalt

4.3 Störungen am Gerät
853 CO
2
Suppressor / Gebrauchsanweisung 8.853.8001DE
13
4.3
Störungen am Gerät
Störung
Ursache
Behebung
LED "Power" (1)
leuchtet nicht bei
eingeschaltetem Gerät.
• Netzteil nicht
angeschlossen
• Netzteil 6.2152.020
defekt oder Fehler in der
Elektronik des 853 CO
2
Suppressor
• Schliessen Sie den 853 CO
2
Suppressor über das externe
Netzteil am Stromnetz an
(siehe Kap. 2.2)
• Wenden Sie sich an den
Metrohm Service
Weder LED "Status"
(2) noch LED "Ready"
(3) leuchten bei
eingeschaltetem Gerät
(LED "Power" (
1)
leuchtet).
• LEDs defekt
• Wenden Sie sich an den
Metrohm Service
Vakuum ausserhalb des
Arbeitsbereichs. LED
"Ready" (3) leuchtet bei
(einem seit mindestens
30 s) eingeschaltetem
Gerät nicht.
• Leck im Vakuumbereich
(das Vakuum wird zu
schwach)
• H
2
O-Absorber-Kartu-
sche verstopft (das
Vakuum wird zu stark).
• Wenden Sie sich an den
Metrohm Service
• Regenerieren Sie die H
2
O-Ab-
sorber-Kartusche (siehe Kap.
4.4.4 oder Beilageblatt
8.108.1046)
4.4
Wartung und Unterhalt
4.4.1 Pflege
Der 853 CO
2
Suppressor bedarf einer angemessenen Pflege. Eine
übermässige Verschmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu
Funktionsstörungen und verkürzter Lebensdauer der an und für sich ro-
busten Mechanik und Elektronik.
Verschüttete Chemikalien und Lösungsmittel sollten unverzüglich
aufgewischt werden. Vor allem sollten die Steckeranschlüsse auf der
Geräterückseite (insbesondere der Netzstecker) vor Kontaminationen
bewahrt werden.
Obwohl dies durch konstruktive Massnahmen weitgehend verhindert
wird, sollte bei Eindringen von aggressiven Medien in das Innere der
Geräte unverzüglich der Netzstecker am externen Netzteil 6.2152.020
herausgezogen werden, um eine massive Schädigung der
Geräteelektronik zu verhindern. Bei derartigen Schadenfällen ist der
Metrohm-Service zu benachrichtigen.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal der Metrohm geöffnet werden.