Einleitung, Gerätebeschreibung, 1 einleitung – Metrohm 853 IC CO2 Suppressor Benutzerhandbuch
Seite 7: 1 gerätebeschreibung

1.1 Gerätebeschreibung
853 CO
2
Suppressor / Gebrauchsanweisung 8.853.8001DE
1
1 Einleitung
1.1 Gerätebeschreibung
Der 853 CO
2
Suppressor wird zur Entfernung von CO
2
aus dem
Eluentstrom vor der Detektion verwendet. CO
2
kann durch die Probe
selbst in den Eluentstrom gelangen, oder durch die Suppressorreaktion
entstehen (siehe unten, Reaktion im Suppressormodul «MSM II»).
Durch den Anschluss des 853 CO
2
Suppressors zwischen Suppressor-
modul «MSM II» und Detektorblock wird der CO
2
-Peak wirksam
minimiert. Das Prinzip basiert auf der Gasdurchlässigkeit der Teflon
AF
TM
–Membran im Innern der Entgasungszelle des 853 CO
2
Suppressors. Der Eluent (und mit ihm die eingespritzte Probe) wird
durch eine Kapillare mit einer Teflon AF
TM
–Membran im Innern der
Entgasungszelle geführt. In der Entgasungszelle wird durch eine
Pumpe ein Vakuum angelegt. Gleichzeitig saugt die Pumpe CO
2
-freie
Luft (CO
2
wird durch CO
2
-Absorber-Kartusche entfernt) durch die
Entgasungszelle. Der tiefere CO
2
-Dampfdruck in der Entgasungszelle
gegenüber dem Inneren der Kapillare bewirkt nun ein
Herausdiffundieren des CO
2
aus dem Eluentstrom. Die Pumpe des 853
CO
2
Suppressors wird über ein externes Netzteil mit Strom versorgt.
Der 853 CO
2
Suppressor wird durch Remote-Befehle gesteuert.
Reaktion im Suppressormodul «MSM II»
Bei Verwendung eines Carbonat-Eluenten läuft im Suppressormodul
«MSM II» (unter anderem) folgende Reaktion ab:
R-SO
3
-
H
+
+ NaHCO
3
/Na
2
CO
3
→ R-SO
3
-
Na
+
+ H
2
O + CO
2