2 kapillaren montieren, Kapillaren montieren – Metrohm 894 Professional CVS Benutzerhandbuch
Seite 38

3.3 Schlauchverbindungen herstellen
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
28
■■■■■■■■
894 Professional CVS
Unbenutzte PTFE-Kapillaren der Vierfach-Mikrodosier-
spitze verschliessen
Um zu verhindern, dass unbeabsichtigt Lösung aus dem Messgefäss ange-
saugt wird, müssen unbenutzte PTFE-Kapillaren verschlossen werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Die Kupplung (6.1808.000) an jede unbenutzten PTFE-Kapillare
anschrauben.
2 Den Gewindestopfen (6.1446.040) an jede Kupplung (6.1808.000)
anschrauben.
6.1808.000
6.1446.040
Abbildung 21
PTFE-Kapillare der Vierfach-Mikrodosierspitze ver-
schliessen
3.3.2
Kapillaren montieren
Mithilfe von Kapillaren können Sie die Proben von einem Sample Processor
automatisiert zugeben. Die Kapillaren werden mit der Peristaltikpumpe,
die am Sample Processor montiert ist und/oder einer Dosiereinheit verbun-
den (siehe Abbildungen in Kapitel 5.3.2, Seite 63). Um die Kapillaren zu
befestigen, benötigen Sie mehrere Druckschrauben (z. B. 6.2744.010).
Um optimale Analysenresultate zu erhalten, müssen die Kapillarverbindun-
gen möglichst dicht und totvolumenfrei sein. Totvolumen entsteht, wenn
die zwei miteinander verbundenen Kapillarenden nicht genau aufeinander
passen und dadurch Flüssigkeit entweichen kann. Das kann zwei Ursachen
haben:
■
Die Enden der Kapillaren weisen keine exakt planen Schnittflächen auf.
■
Die beiden Kapillarenden treffen nicht ganz aufeinander.
Für exakt plane Schnittflächen der Kapillaren empfehlen wir, den Kapillar-
schneider (6.2621.080) zu verwenden.
Kapillare im RDE-Messkopf montieren
Wir empfehlen, im Messkopf eine PEEK-Kapillare zu verwenden (z. B.
6.1831.020). Gehen Sie wie folgt vor: