9 proben-degasser, 1 betrieb, 10 injektionsventil – Metrohm 850 Professional IC AnCat MSM-HC MCS Benutzerhandbuch
Seite 101: 1 schutz, Proben-degasser, Betrieb, Schutz, 11 high capacity metrohm suppressor module, Msm-hc)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Betrieb und Wartung
850 Professional IC – AnCat – MSM-HC – MCS
■■■■■■■■
91
Durch Variieren der Spülzeit kann dieses Verhältnis verändert werden
– und dadurch die für die Anwendung benötigte Spülzeit ermittelt
werden.
5.9
Proben-Degasser
5.9.1
Betrieb
Wird mit Probenentgasung gearbeitet, sollte aufgrund der längeren
"Transferzeit" (siehe Ermittlung der Transferzeit, Seite 90) auch länger
gespült werden (mit der nachfolgenden Probe). Die Spülzeit sollte mindes-
tens das 3 -fache der "Transferzeit" betragen, um Verschleppungseffekte
zu minimieren. Die "Transferzeit" selbst hängt von Pumpleistung, totalem
Kapillarvolumen und Volumen des entfernten Gases ab (also von der Gas-
menge in der Probe).
Hinweis
Bei Einsatz des Proben-Degassers verlängert sich die Spülzeit um min-
destens 2 Minuten.
5.10
Injektionsventil
5.10.1
Schutz
Zur Vermeidung von Verschmutzungen des Injektionsventils soll ein Inline-
Filter (6.2821.120) (siehe Kapitel 3.11, Seite 42) zwischen Hochdruck-
pumpe und Pulsationsdämpfer montiert sein.
5.11
High Capacity Metrohm Suppressor Module
(MSM-HC)
5.11.1
Schutz
Zum Schutz des MSM-HC vor Fremdpartikeln oder Bakterienwachstum
muss zwischen der Peristaltikpumpe und den Eingangskapillaren des
MSM-HC eine Pumpschlauchverbindung mit Filter 6.2744.180 (siehe
Abbildung 30, Seite 56) montiert sein.