2 anschluss des sp module a – Metrohm 793 IC Sample Preparation Module Benutzerhandbuch
Seite 15

2.3 Anschluss an Modulares IC-System zur Neutralisation
793 Sample Prep Module/ Gebrauchsanweisung 8.793.1001
11
Beachten Sie bitte, dass das Signal zum Weiterschalten des ebenfalls
angeschlossenen IC Suppressor Moduls 753 nicht über das Programm
des Probenwechslers 766 gesteuert wird. Stattdessen wird der Remote-
Anschluss 16
16
16
16 des IC Suppressor Moduls 753 für den Suppres-
sor/Actuator mit dem Kabel 6.2128.180 mit der Eventleitung „Fill“ des
Ventils B (Probenschleife vor dem SP Modul A) am 733 verbunden. So
wird bei „Fill“-Stellung dieses Ventils das Weiterschalten des Suppres-
sors ausgelöst.
2.3.2
Anschluss des SP Module A
In der folgenden Beschreibung wird die Verwendung eines IC Separati-
on Centers 2.733.0120 (Zweikanalsystem, PEEK) vorausgesetzt.
Das SP Module A 1.793.0110 muss zuerst im IC Separation Center 733
eingesetzt und am IC Sample Prep Module 793 angeschlossen werden.
Ebenso wird der Suppressorblock des Suppressor-Moduls 753 hier
eingesetzt und angeschlossen. Dies wird detailliert in der dazugehöri-
gen Gebrauchsanweisung 8.753.1001 beschrieben.
Die Verbindung aller Komponenten sollte nach folgendem Schema ein-
gerichtet werden, welches auch das Fliessprinzip der Probe erläutert:
B
Fill
Inject
A
SP
Module
A
752
793
709
MSM
753
B
Inject
Fill
A
SP
Module
A
752
793
709
MSM
753
B
Inject
Inject
A
SP
Module
A
752
793
709
MSM
753
H
2
O
Regenerant
Regenerant
Eluent
H
2
O
H
2
O
H
2
O
Regenerant
Regenerant
Eluent
H
2
O
H
2
O
H
2
O
Regenerant
Regenerant
Eluent
H
2
O
H
2
O
A) Probenschleife an
Ventil B wird gefüllt.
B) Probe wird im SP
Module A neutralisiert;
Anionen werden über
Ventil A angereichert.
C) Angereicherte Anionen
werden auf die Trenn-
säule geleitet.
Trennsäule
Trennsäule
Trennsäule
Probe
Probe
Probe
Anreicherungs-
säule
Anreicherungs-
säule
Anreicherungs-
säule