11 remote-verbindungen, 1 remote-kabel, 2 beispiel-systeme – Metrohm 885 Compact Oven SC Benutzerhandbuch
Seite 31: Remote-kabel, Beispiel-systeme

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
885 Compact Oven SC
■■■■■■■■
21
Dieser O-Ring ist auch Teil des Dichtungssatzes 6.1244.040 der
jedem KF-Titrator von Metrohm beiliegt. Er kann nicht einzeln nach-
bestellt werden.
3 Das Unterteil des Septum-Stopfens über den Heizschlauch führen
und die drei Teile (nicht zu fest) miteinander verschrauben.
4 Den Stopfen mit der Spitze des Heizschlauches in die vordere Öff-
nung der KF-Titrierzelle einsetzen
5 Die Spitze des Heizschlauches in der Höhe so verschieben, dass die
Austrittsöffnung des Schlauches möglichst tief eintaucht. Die Spitze
darf jedoch das Rührstäbchen in der KF-Titrierzelle nicht behindern.
Danach den Septum-Stopfen endgültig festschrauben.
3.11
Remote-Verbindungen
Der 885 Compact Oven SC lässt sich als Steuergerät für ein einfaches
Automationssystem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Geräten einset-
zen. Selbst ältere Metrohm-Geräte können so in ein automatisiertes Analy-
sensystem eingebunden werden.
3.11.1
Remote-Kabel
Folgendes Verbindungskabel kann mit dem 885 Compact Oven SC
benutzt werden:
6.2141.340 (9pin/
25pin)
■
Für Verbindungen mit einem 756/831 Coulometer, einem 7xx Titrino
oder einem Titrando mittels einer Remote-Box 6.2148.010.
Das Kabel überträgt Start- und Stoppsignale des 885 Compact Oven SC an
das angeschlossene Titriergerät und Statussignale (Cond ok, EOD) des Tit-
riergerätes an den 885 Compact Oven SC.
3.11.2
Beispiel-Systeme
Folgende Abbildungen zeigen typische Automationssysteme mit verschie-
denen Gerätekombinationen.
885 — 756/831 Coulometer/7xx Titrino
Die Standard-Kombination für Wasserbestimmungen mit einem 7xx Cou-
lometer oder einem 7xx KF Titrino.