2 ofenheizung, Ofenheizung – Metrohm 885 Compact Oven SC Benutzerhandbuch
Seite 37

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Automationsablauf
885 Compact Oven SC
■■■■■■■■
27
■
Gasfluss ausschalten
■
Probenbecher anfahren
■
Lift senken, Vial einstechen, Vial in Ofen einfahren
■
Gasfluss einschalten
■
Titration am Titrator starten
■
Temperatur und Gasfluss aufzeichnen, Ende der Titration abwarten
(EOD-Signal)
■
Report ausdrucken (optional)
■
Gasfluss ausschalten
■
Konditionierbecher anfahren
■
Lift senken, Vial einstechen
■
Gasfluss einschalten
■
Konditionieren abwarten
Die Signalleitung Cond ok muss 60 s lang aktiv sein.
Endsequenz
Diese Befehlssequenz wird einmalig nach der letzten Probensequenz aus-
geführt. Mit dem Parameter Serienende kann ein leicht unterschiedliches
Verhalten gesteuert werden.
Folgende Schritte werden nacheinander ausgeführt:
■
Gasfluss ausschalten
■
Konditionierbecher anfahren, Lift nicht senken
■
Titrator stoppen (nur bei Serienende = Abbrechen)
Bei Serienende = Kond. wird der Titrator nicht gestoppt, d. h. die Tit-
rierzelle wird weiter konditioniert.
■
Ofenheizung ausschalten
4.2
Ofenheizung
Die Zieltemperatur des Ofens wird von einer leistungsfähigen Heizung
möglichst rasch eingestellt und von einem zuverlässigen Regler gesteuert.
Die Ofentemperatur wird kontinuierlich nachgeregelt und möglichst
genau auf dem eingestellten Wert gehalten.
Hinweis
Die Anzeige zeigt immer die Ofentemperatur, nicht die Temperatur der
Probe im Gefäss. Diese kann von der Ofentemperatur um einige °C
abweichen, da das durchströmende Trägergas die Probe abkühlt.
Beim Einschalten des Gerätes wird die Heizung automatisch eingeschaltet.
Der Ofen wird auf die in der momentan geladenen Methode definierte
Temperatur geheizt (siehe Seite 52).